Das hängt immer von der Stimmung und dem Moment ab. Manchmal bringt eine klassische oder britische Screwball-Komödie voller witziger Situationen und Gesprächsduelle, z.B. mit Katherine Hepburn und Spencer Tracey oder Hugh Grant, die gewünschte Trägheit bei gleichzeitiger Leichtigkeit. Dann wieder möchte ich in eine andere Welt bzw. Zeit verschwinden und wähle dazu eine der vielen Adaptionen literarischer Werke. So richtig schöne Kostümfilme sind da Wahl der Stunde. Vor allem die Verfilmungen der Romane von Jane Austen, der Bronte-Schwestern oder anderer Klassiker. Es gibt jede Menge entsprechender Spielfilme, aber meine Favoriten sind die britischen Miniserien. Und hier teilen sich Stolz & Vorurteil (1995), North & South (2004) sowie Jane Eyre (2007) die ersten Ränge meiner Liste der Alltime-Favourites. Allerdings könnte ich keine Rangfolge erstellen. Für diese Art Film muss allerdings schon eine höhere Bereitschaft zur Romantik vorhanden sein, die schlicht oft fehlt. An anderen Tagen, zu anderen Gelegenheiten bedarf es deshalb eines eher actionlastigen Ausgleichs mit etwas Humor zur Entspannung. In dem Fall flackert so etwas wie Guardians of the Galaxy oder Kingsman über den Bildschirm (die heute selbstredend nicht mehr flackern, aber der Ausdruck klingt so schön gemütlich).
Also gibt es für mich kein Genre, das als Allheilmittel anzuwenden ist, sondern die Wahl ist Laune und Tagesform abhängig.
Mitmachen oder frühere Antworten lesen? Schau doch mal hier nach. Hier.
Zum Entspannen kommen bei mir tatsächlich recht oft die ganz platten Komödien zum Einsatz. Da stört es mich auch nicht, wenn ich zwischendurch einfach mal ausschalte und den Rest erst Wochen später gucke, wenn ich mal wieder Gehirn-aus-Zeit brauche. So geschehen zuletzt bei „Wir sind die Millers“.
Oder richtig große alles-kaputt-mach-Filme wie „The Day after Tomorrow“ oder so was.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Flockige Blockbuster mit Zerstörungstendenz 😉 müssen für mich auch mal sein. Im Kino schaue ich mir die besonders gerne an, weil da auf der Leinwand richtig was passiert. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Zum Entspannen muss es entweder ein Film mit Bud Spencer und Terence Hill sein oder gerne ein Film mit Walter Matthau und Jack Lemmon. Das Wichtigste ist einfach, dass man nicht zu viel nachdenken muss dabei. Da sind Komödien das Beste.
Gefällt mirGefällt mir