Zum Jahresanfang hat die Singende Lehrerin zu einer neuen Blogparade aufgerufen. Die Aufgabe besteht darin, Paare zu benennen, die keine „Paare“ sind, aber zwischen denen eine starke Chemie besteht. Diese Aufforderung konnte ich nicht ungehört vorbeiziehen lassen. Überhaupt finde ich Paare, die nicht amourös verbandelt sind, meist viel spannender als andere. Und wenn sie uns mit schlagfertigen Wortgefechten beglücken, freue ich mich umso mehr. Ich habe auch extra nicht bei den bisherigen Teilnehmern gespingst, um nicht voreingenommen zu sein. Die Reihenfolge ist rein willkürlich.
1. Jerry Seinfeld und George Costanza (Seinfeld)
via giphy.com
Zwei meiner absoluten Favoriten. Sie sind dicke Freunde und verstehen einander in ihrer jeweiligen verschrobenen Art. Sie diskutieren alles. Und jeder noch so aberwitzigen Situation gewinnen sie zumindest noch etwas Humor ab.
2. Thelma und Louise (Thelma und Louise)
Stehen die zwei nicht für Freundschaft schlechthin? Freundschaft, die nicht nur durch dick und dünn, sondern sogar über den Tod hinausgeht.
3. Sherlock Holmes und Dr. Watson (Sherlock; Sherlock Holmes)
Hier handelt es sich wohl um die ungewöhnlichste Konstellation, denn Sherlock Holmes kann nicht gerade als sozial beschrieben werden. Dennoch steht Dr. Watson ihm treu zur Seite und die zwei haben eine ungewöhnliche Chemie. Dies beweisen sie auch in der jüngsten Neuauflage mit B. Cumberbatch und M. Freeman oder in den Filmen mit R. Downey Jr. und J. Law.
4. Sue und Brad (The Middle)
via tumblr
Sue und Brad sind die perfekten Freunde. Beide eint, dass sie unverbesserliche Optimisten sind. Jeder geht seinen Weg und wird vom anderen rückhaltlos darin unterstützt.
5. Oscar und Felix (Ein seltsames Paar)
Hier ist der Filmtitel Programm. Felix und Oscar sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Felix würde wohl jeden in den Wahnsinn treiben und dennoch schaffen sie es irgendwie, ihre Unterschiede zu überwinden. Das muss wohl wahre Freundschaft sein.
6. Magneto und Professor Charles Xavier (X-Men)
Sowohl in der Verkörperung durch McKellen/Stewart als auch durch Fassbender/McAvoy bemerkt man unter den schwelenden Konflikten und der Tatsache auf entgegengesetzten Seiten zu stehen, eine große Verbundenheit und Sympathie.
7. Doctor Who und Donna Noble (Doctor Who)
via giphy.com
Donna kann schon anstrengend sein. Und dem Doctor muss manchmal der Kopf zurechtgerückt werden. Ideal, dass die beiden sich gegenseitig aushalten, unterstützen und zusammenstehen. Leider findet ihre Geschichte einen tragischen Ausgang. Denn den Doctor möchte man doch nun wirklich nicht vergessen.
8. Thomas Magnum und Jonathan Higgins (Magnum)
Ebenfalls ein sehr ungleiches Paar sind Privatdetektiv Magnum und der Majordomus Higgins. Eher unfreiwillig zusammengewürfelt und in jeglicher Hinsicht verschieden, raufen sie sich dennoch zusammen. Ihre regelmäßigen Kabbeleien zeigen nur umso deutlicher, wie gut sie sich im Grunde verstehen. Wenn es brenzlig wird, können sie sich blind aufeinander verlassen.
9. Andy und Maggie (Extras)
Anscheinend ist es nicht sehr spaßig als Statist zu arbeiten. Vor allen Dingen wenn man meint, ein ernsthafter Schauspieler zu sein. Doch gemeinsam stehen Andy und Maggie ihr Dasein als Extras mit viel Humor durch. Als Andy seine eigene Serie bekommt und etwas abhebt, gibt es die ein oder andere atmosphärische Störung zwischen ihnen. Doch was wären gute Freunde, wenn sie sich schlussendlich nicht wieder zusammenraufen würden?
10. William und Spike (Notting Hill)
via NOTTINGBUTNOTTINGHILL.TUMBLR.COM
Wenn man es aushält, mit Spike in einer WG zu leben, dann muss es wohl Liebe/Freundschaft sein. Denn wenn Felix am einen Ende der Ordnungsliebe-Skala steht, dann befindet sich Spike am anderen. Auch ansonsten ist er so chaotisch wie William introvertiert. Also, auf irgendeine verschrobene Weise ergänzen sie sich hervorragend.
Ich konnte Donna immer wenig abgewinnen und hab mich daher für den Dr. Und Rose entschieden. Aber eine gewisse Chemie kann man Donna und den Doctor nicht abstreiten.
Ansonsten sagen mir sehr wenige deiner Liste etwas.
LikeLike
Ich mag Donna und finde, dass sie und der Doctor sich wirklich sehr gut ergänzen. Endlich mal keine Begleitung, die sich nicht in den Doctor verliebt. Ich sehe ihn und Rose immer eher als Paar, auch wenn Du natürlich Recht hast, dass sie es offiziell nie geworden sind. Naja, vielleicht ist ein Sinn von Blogparaden auch, bisher Unbekanntes kennenzulernen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Stimmt
LikeLike
Den Doktor und Donna hatte ich auch erst im Sinn gehabt 😉
Oscar und Felix… total geil 🙂
LikeLike
Ein seltsames Paar schaue ich auch immer wieder gerne. Lemmon/Mattheau waren echt genial.
LikeLike
Die haben es echt drauf gehabt 🙂
Übrigens: Warum hast denn den Buchshop verlassen? Geld alle? 😀 😉
LikeLike
Naja, einen Blognamen zu finden, ist ja nicht soo einfach. Bette Davis steht für Filme, Bookshop für die Bücher-Artikel und der ganze Name ist angelehnt an „Elvis left the building“. 😀
LikeLike
*aaah* Daher kommt die Inspiration 🙂
Danke für die Aufklärung.
LikeLike
Bitte bitte.
LikeLike
*merci*
*hutzieh*
LikeLike
*knicks*
LikeLike
*smile*
LikeLike
Huhu,
oh ja. Will und Spike fand ich auch immer witzig.
LG Corly
LikeLike
Interessant – doch keine Buchpaare! 😉 Dafür nennst du ein paar, bei denen ich dir voll zustimmen muss – wie konnte ich z. B. Magneto und Prof. X vergessen!!!!!???????! Noch dazu als Fan von allen vier Darstellern (für alle würde ich sofort nach London fliegen, wenn sie dort Theater spielen würden, na, für James habe ich es ja schon getan 😉 )! Danke, dass du die beiden dabei hast! Auch die zwei aus „Notting Hill“ sind eine tolle Wahl – wobei ich finde, dass der ganze Freundeskreis um William einfach traumhaft ist. Magnum und Higgins – natürlich!
Tolle Liste – danke fürs Mitmachen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte noch überlegt, Jeeves und Wooster einzufügen, aber habe dann doch so viele andere gefunden. Nicht, dass es nicht auch literarisch einige Paare gäbe, die spannend sind. Und Sherlock/Watson haben dort ja auch ihren Ursprung. Ich meine gehört zu haben, dass Ian und Patrick demnächst in London zusammen Theater spielen. Seufz. Stimmt, der Freundeskreis um William ist grandios. Gern geschehen, hat wirklich Spaß gemacht und jetzt lese ich erstmal die anderen Beiträge.
LikeLike
Gefunden! http://www.officiallondontheatre.co.uk/news/latest-news/article/item262191/ian-mckellen-makes-london-stage-return/
LikeLike
Auch wenn dieser spezielle Link schon von 2014 ist, gibt es wohl tatsächlich das Gerücht, dass die beiden „No Man’s Land“, das sie vor ein paar Jahren am Broadway gespielt haben, ins West End bringen! Oh, da muss ich aber aufpassen und SOFORT zuschlagen, wenn’s ernst wird! Danke für den Tipp! 🙂
LikeLike
Okay, dann schau doch mal hier https://twitter.com/IanMcKellen/status/682721063738818561
Ian selbst kann man wohl glauben 😉 .
LikeLike
Ich hab dir ja auch schon vorher geglaubt 😉 , aber es steht halt auf londontheatre.co.uk noch unter „Rumors“, da es ja auch noch keine Termine gibt. OMG – das wird ein Hauen und Stechen um die Tickets geben!
LikeLike
🙂 . Also, ich würde ja auch total gerne mal in London Stücke mit solch promintem Cast sehen. Aber ich stelle es mir irre schwer vor, dort an Karten zu kommen. Keine Ahnung, wie das überhaupt funktioniert.
LikeLike
Naja, für „Hamlet“ mit Benedict Cumberbatch hat ein Bekannter extra eine Mitgliedschaft im jeweiligen Theater abgeschlossen, um an Tickets zu kommen, bevor der allgemeine Vorverkauf losging. Und da muss man sich dann schon auch bis zu ein Jahr im Voraus festlegen können. Im Falle von Ian & Patrick würde ich wohl auch eine Mitgliedschaft abschließen, um die Chancen zu erhöhen. Aber vielleicht habe ich eh schon Glück und einer der beiden liest bei Letters Live. Die „Vorleser“ bleiben da ja eine Überraschung, aber Ian McKellen war auf jeden Fall früher schon mal dabei. 🙂
LikeLike
Da drücke ich dir die Daumen! Kann man denn so eine Mitgliedschaft auch mit Wohnsitz außerhalb von UK abschließen? Danke auf jeden Fall für die Info 🙂 .
LikeLike