Tag 4
Ein Buch, bei der Du der Protagonistin am liebsten eine reingehauen hättest.
Muss es eine weibliche Figur sein? Und wenn ja, warum??!! Ich denke, das war ein Versehen und es sind durchaus männliche als auch weibliche Personen gemeint.
Erstmal ist Gewalt ja keine Lösung! Sagen wir also lieber, ich hätte der Hauptfigur gerne „gehörig die Meinung gegeigt“ 😉 . Und eigentlich würde ich im Fall von nervenden Figuren/Plot/Sprachbildern eher den Verfasser fragen wollen, was er sich dabei gedacht hat. Dieser Impuls war definitiv bei Cathy und Heathcliffe aus Sturmhöhe von Emily Bronte (wo findet man die zwei Punkte für’s e?) vorhanden. Einer wie der andere nervt auf seine Art und zusammen sind sie noch unerträglicher. Aber ist halt ein Klassiker und ich wollte ihn mal gelesen habe. Nichtsdestotrotz habe ich währenddessen wohl ständig mit den Augen gerollt.
Alles weitere zu 31 Tage – 31 Bücher hier.
Es gibt schon weitaus nervigere Mädels, aber Cassia aus Ally Condies „Die Auswahl“ war einfach so passiv, dass ich sie am liebsten permanent gezisselt hätte. Ich bin mal gespannt, wie es in den nächsten beiden Teilen sein wird, aber dieses „Hm, nee, ich mach mal lieber gar nix“-mäßige von ihr hat mich wahnsinnig gemacht.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe das Buch schön öfter ins Auge gefasst, aber letztlich habe ich mich immer dagegen entschieden, weil ich dachte, da besteht bestimmt Schmalz-Gefahr. 😉 Und wenn ich das nun lese, ginge mir diese Figur sicher genauso auf die Nerven wie dir.
LikenLiken
Man muss es ja nicht wörtlich nehmen, aber beim letzten Teil der Victoria Bergman-Trilogie „Schattenschrei“ fand ich das gesamte Szenario so an den Haaren herbeigezogen, dass man tatsächlich hätte ausrasten können. So gestört kann ein normaler Mensch nicht sein. Alles viel zu überzogen und abgedreht.
LikenGefällt 1 Person
Kann man ja auch nicht wörtlich nehmen, da es die Leute ja nicht gibt 😀 . Manche Figuren sind echt ätzend.
LikenLiken