Ein Buch, dessen Cover Du viel zu bunt findest.
Covers interessieren mich nicht besonders. Klar, ein schön/interessant aufgemachtes Exemplar wirkt wie eine Leuchtreklame. Es macht auf sich aufmerksam und weckt Interesse. Auch ich erfreue mich an tollen Beispielen, aber ich lasse mich von weniger gelungenen nicht vom Lesen abhalten. Was würde einem da alles entgehen?! Nicht auszudenken. 🙂
Aber natürlich kenne ich Cover, die nicht „my cup of tea“ sind. Aber eines, das mir viel zu bunt ist? Bunt im eigentlichen Sinne ist es wohl nicht, aber die Farbgebung von Wer weiß, was morgen mit uns ist von Ann Brashares ist …. sagen wir mal „gewöhnungsbedürftig“.
Außerdem sieht die Zeichnung nicht besonders versiert aus. Insgesamt vermittelt es mir den Eindruck, als habe man sich nicht wirklich Gedanken darüber gemacht. Halt schnell hingeworfen. Auch der Schrifttyp ruft nicht gerade: „Hey, dies ist ein echt toller, durchdachter Roman.“ Mir gefällt das Gesamtbild auf jeden Fall gar nicht und auch der Inhalt konnte schlussendlich nicht überzeugen.
Ach, zu bunt finde ich eigentlich nichts, aber bei unserem „Flawed“ finde ich die Farben irgendwie nicht so harmonisierend. Das steht jetzt auch noch wegen der perfektes-Foto-Aufgabe mit Cover nach vorne im Regal, sehe ich gerade. Muss ich langsam mal einsortieren 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Flawed gefällt mir aufgrund der erhabenen, goldenen Schrift sehr gut. Die Farben sind nicht ganz so gut abgestimmt und das Motiv…. ergibt das für dich so richtig Sinn?
Gefällt mirGefällt mir
Nö 😀
Ich finde auf jeden Fall das englische Cover viel schöner. Das ist auch nicht so bunt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nennt man das schon Colorblocking 😉 Ich weiß gar nicht, ob es die Farbgebung ist, die mich stört… vielleicht auch eher die Schrift und die undefiniertbaren Formen. Gut, das eine ist ein Gesicht… aber das andere? Es ist wirklich kein sonderlich gelungenes Cover… Aber ist das nicht oft so, dass der Inhalt auch nur eher mau ist, wenn das Cover schon nicht überzeugt?… ich muss mal mein Bücherregal betrachten… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, könnte Colorblocking sein. Mich blockiert es definitiv 😉 . Aber ich weiß auch gar nicht, wie man bei Gelb und Orange noch darauf verfallen kann, eine völlig andere Farbe einzubauen. Ich konnte noch keine Beziehung zwischen Cover und Inhalt feststellen. Es gibt ganz tolle Cover und der Inhalt ist trotzdem mau. Und ich habe eine Ausgabe von Jane Eyre mit furchtbar langweiligem Cover und der Roman ist über jeden Zweifel erhaben 🙂 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit den tollen Covern und mauem Inhalt kenne ich auch… aber andersherum ist es mir tatsächlich noch nie passiert! Aber ich werde da jetzt auch mal besser aufpassen wie so der Verhältnis Cover/Inhalt ist! Finde ich irgendwie lustig 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht haben maue Romane besonders tolle Cover? Um den Verkauf anzukurbeln, den man ansonsten geringer einschätzt? Könnte ja auch eine Möglichkeit sein?!
Gefällt mirGefällt 1 Person