Heute möchte ich Euch ein Schmankerl aus der „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ vom Dienstag, 9. Juli 1968 nicht vorenthalten. Genauer gesagt, handelt es sich um das halbseitige Kinoprogramm bzw. Teile davon. Es ist sehr aufschlussreich, wie die Filme damals beworben wurden und dem Publikum nähergebracht werden sollten. Auch war die Kinolandschaft offenbar sehr vielfältig und es gab für jeden Geschmack etwas. Ich werde Euch jedoch nur die interessantesten Anzeigen vorstellen. Wir beginnen mit einem Film, von dem ich noch nie etwas gehört oder gesehen habe. Oder mein Erinnerungsvermögen streikt gerade 🙂 .
Besonders gut gefällt mir der Ausdruck der „Düsen-Scherz-Maschine“. Ich möchte gar nicht wissen, wie lange der zuständige Mensch an dieser Wortschöpfung gearbeitet hat. Die Warnung vor den „unvorstellbar fixen Dialoge“ hat vielleicht so manche/n Kinogänger/in von einem Besuch abgehalten, der sie sonst heillos überfordert hätte. 🙂
Wenn Jerry Lewis dabei ist, müssen die Dialoge ja fix sein.
Gefällt mirGefällt mir
Naja, eigentlich war er ja immer mehr für die Slapstick zuständig und z.B. Dean Martin für die coolen Sprüche 🙂 . Aber prinzipiell hast du recht.
Gefällt mirGefällt mir
Die funktionieren auch am besten im Doppelpack. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, Lewis‘ Schwarz-Weiß-Filme mit Martin waren wirklich besser als seine Solo-Sachen.
Gefällt mirGefällt mir
Ach du liebe Zeit! An den Film kann ich mich tatsächlich noch erinnern. Spricht nicht gerade für meine Jugendlichkeit, aber in unserer Jugend gab es doch nur die drei berüchtigten Fernsehprogramme und da liefen solche filme ständig. Wenn ich mich recht erinnere, ging es da um einen (oder zwei?) Typen mit sehr mannigfaltigen Stewardess-Kontakten, die peinlich genau koordiniert werden mussten. Typisch Boulevard eben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich sollte ich den Film dann unter der Voraussetzung auch kennen ;). Ja, das waren noch Zeiten mit den wenigen öffentlich-rechtlichen Programmen, die natürlich erst ab dem Nachmittag starteten 🙂 . Damals habe ich super-gerne Filme mit Jerry Lewis geschaut, aber Boenig-Boeing war dann vielleicht doch noch nix für mein Alter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
daran kann ich mich noch ganz dunkel erinnern, aber wenn ich richtig gelesen habe, war der film damals schon drei jahre alt – mit fix ins kino war das wohl nix
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Habe gerade noch mal „recherchiert“ (kurzer Blick bei imdb) und er ist tatsächlich von 1965. Vielleicht war er sooo beliebt, dass er immer noch lief 😀 ?
Gefällt mirGefällt mir
könnte sein, oder der film war billig zu haben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie brauchten vielleicht einen Zeitfüller für wenig Geld, stimmt.
Gefällt mirGefällt mir
„Der Film schnurrt ab..“ das ist aber auch witzig…hihih
Gefällt mirGefällt 1 Person