[Filmkritik] Madame

Madame-movie-poster

Das wohlhabende amerikanische Paar Anne (Toni Colett) und Bob (Harvey Keitel) haben eine Dinnerparty mit einflussreichen Freunden geplant. Als Bobs Sohn Steven (Tom Hughes) aus erster Ehe unerwartet aufkreuzt und zum dreizehnten Gast wird, meint Anne das bringe Unglück. Da keine Zeit bleibt, noch jemanden einzuladen, muss die Hausangestellte Maria (Rossy de Palma) an der Tafel platznehmen. Obwohl sie nicht möchte, gehorcht sie. Ihr Sitznachbar, der britische Kunstexperte David Morgan (Michael Smiley) wirft ein Auge auf sie und erkundigt sich bei Steven, wer sie sei. Steven erzählt ihm, Maria sei eine spanische Prinzessin. Fortan wirbt David um Maria, die sich nach kurzem Zögern auf die Avancen einlässt. Als Anne von der Liason Wind bekommt, ist sie alles andere als erfreut. So schnell wie möglich will sie dem romantischen Treiben ein Ende setzen. Doch Bob hat Gründe, seine Ehefrau davon abhalten zu wollen. Und so nimmt das Unheil seinen Lauf.

Der Trailer suggeriert eine freche Komödie mit einem Hauch französischem Flair und ein paar Spritzern Gesellschaftskritik.

Tatsächlich ist Madame weitaus weniger frech und pointiert als erhofft und vermutlich beabsichtigt. Stattdessen kann sich der Film nicht entscheiden, welchem Weg er folgen möchte. Soll der gegenseitige Standesdünkel der Menschen aufs Korn genommen werden? Sollen die diversen Liebeswirren im Fokus stehen? Die Oberflächlichkeit und Arroganz der Bourgoisie? Die allgemeine Diskrepanz zwischen realen Lebensumständen und Sehnsüchten? Oder ganz simpel die unterschiedlichen Formen und Entwicklungen von Beziehungen?

Die Handlungsstränge sind vielfältig und abwechslungsreich. Allerdings zerfasert sich die Handlung in zu viele Bestandteile, von denen sich nie bestimmen lässt, ob sie haupt- oder nebensächlich sind. Ständig fragt man sich, welcher tiefere Sinn oder welche Funktion mit dieser oder jener Szene eigentlich verbunden sein sollen. Viel zu oft bleibt das ungute Gefühl, dass die Antwort vermutlich „keine/r“ lautet. Für sich betrachtet, besitzen sie durchaus Situationskomik und Doppelbödigkeit. Allerdings bleiben die komischen Szenen zum einen erstaunlich brav. Die Dialoge hätten weitaus bissiger ausfallen können. Sie hätten Humor und Gesellschaftskritik verbinden können und dem Geschehen vielmehr Tiefe verleihen können. Zum anderen ergeben die Handlungselemente kein stimmiges Gesamtbild. Zu viele Fragen führen ins augenscheinliche Nichts. Irgendwann gibt man auf, den tieferen Sinn nachvollziehen zu . So bleibt ein Gefühl der Ratlosigkeit und Unzufriedenheit zurück. Das trübt den Gesamteindruck doch sehr, so dass die teilweise vergnügt zugebrachten Minuten dahinter zurücktreten.

In Bezug auf die Besetzung kann nur von hochkarätig gesprochen werden. Jeder Einzelne tut sein Möglichstes, um das Beste aus dem ihr zur Verfügungstehenden herauszuholen. Die einzelnen Rollen sind durchaus interessant und mehrschichtig angelegt. So ist Sohn Steven ist bei seinen Geschwistern und Maria sehr beliebt und ein vielversprechender Autor, säuft jedoch und überschreitet dann die Grenzen des guten Benehmens. Hausherrin Anne ist überaus kapriziös und zickig, verbirgt dahinter aber Unsicherheiten und Sehnsüchte. Wie es der Titel verspricht, bestreitet Anne die meisten Szenen. Ihr Charakter wird am stärksten ausgelotet und Toni Colette spielt alle Facetten mit sichtlicher Spielfreude und Hang zur Übertreibung, ohne Anne unglaubwürdig oder lächerlich zu machen. Allerdings suggerieren Filmplakat und Trailer, dass eher Maria im Fokus der Geschichte stehe. Die Erwartung wird aber enttäuscht.

In allen anderen Fällen werden die Schichten der jeweiligen Figur nur angedeutet. Man weiß zwar woher sie kommen, erhält aber keine Vorstellung davon, wohin sie wollen und was ihre tiefliegenden Wünsche sind. Andeutungen sind alles, worin sich der Film verliert. Das ist besonders schade in Bezug auf Rossy de Palma. Sie ist eine so ausdrucksstarke Schauspielerin und man hätte ihr so sehr gewünscht, Szenen spielen zu dürfen, in denen sich Marias anfängliche Unsicherheit auflöst und sie „dem Affen Zucker“ gibt. Man wartet förmlich auf den Moment, in dem sie mit der Faust auf den Tisch haut und es allen zeigt. Statt sie zu Annes Gegenspielerin aufzubauen, wird sie gezwungen an der Oberfläche zu agieren. Sehnsüchte und Hoffnungen nur anzudeuten. Das hat weder de Rossy noch ihre Figur verdient. Denn obwohl suggeriert wird, diese gehe gestärkt aus dem Scharmützel hervor, bleibt das schale Gefühl, es bliebe für Maria letztlich doch alles beim Alten. Das ist besonders enttäuschend, wenn man gehofft hatte, die Emanzipation eines Dienstmädchen, die es den schnöseligen Bonzen zeigt, zu sehen zu bekommen.

Hinzuzufügen bleibt noch, dass mal wieder das Klischee des älteren Mannes, der mit einer weitaus jüngeren Damen anbandeln kann, bedient wird. Weder macht die Handlung diese Entwicklung erforderlich, noch führt sie irgendwie nachvollziehbar daraufhin. Vielleicht soll gezeigt werden, dass sich Sehnsüchte für kurze Augenblicke erfüllen können. Doch wie bei allen anderen Szenen bleibt dem Zuschauer nur, über den Sinn Vermutungen anzustellen.

Die musikalische Untermalung unterstützt Handlung und Atmosphäre, indem stets der passenden Klangteppich ausgebreitet wird.
Die Handlungsorte wirken authentisch und bieten auch dem Auge etwas. Paris verströmt das typische und beliebte Flair, das heißt Leichtigkeit, etwas Melancholie und ein Gefühl als sei hier vorallem in amoröser Hinsicht alles möglich.

Insgesamt bietet Madame ein launig aufspielendes Ensemble und sowohl witzige als auch atmosphärische Situationen. Auch der ein oder andere Gedankenanstoss lässt sich ausmachen. Einige kurzweilige Minuten sind garantiert. Bedauerlicherweise bleibt das Gesamtergebnis weit hinter seinen vielen Möglichkeiten zurück. Es fehlt entweder an Frische, Frechheit und Luftigkeit oder Tiefgang. Eventuell wollten die Verantwortlichen für jeden Geschmack etwas anbieten, statt sich für einen Weg zu entscheiden. Doch das bleibt wie so vieles eine Vermutung.

6/10 Tickets

6Tickets

Alle Rechte liegen bei den entsprechenden Rechteinhabern.

16 Kommentare zu „[Filmkritik] Madame

  1. Da ist ja auch schon die Kritik zum Film, über den wir kürzlich gesprochen haben. Ist ja noch ganz ordentlich weg gekommen. Ich dachte die Kritik fällt ein bisschen schlechter aus. 😉

    Gefällt 1 Person

      1. Naja… Also… Ich dachte du wärst zu jeder Jahres- und Tageszeit von unfassbarer Güte und Großmut. Nicht nur zur Weihnachtszeit. (Puh… gerettet.😊)

        Gefällt 1 Person

      2. Das stimmt. Aber ich schreibe meine Rückblicke ja in der Regel in mehreren Teilen. Der erste Teil dieses Jahr heißt „2017 – Das Jahr in dem meine Liebe zum Kino erlosch“. Da lasse ich vielleicht doch noch mal eine Portion Weihnachtsmilde reinrieseln

        Gefällt 1 Person

Möchtest du einen Kommentar verfassen?

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..