[Serienkritik] Samtige Unterhaltung: Velvet

Velvet-Serie-de-TV-POSTER

Alberto Marquez kehrt von seinem Studium nach Madrid zurück. Sieben Jahre zuvor hatte ihn sein Vater Rafael nach London geschickt, um der unstandesgemäßen Beziehung seines Sohnes mit der Schneiderin Ana ein Ende zu setzen. Nun möchte der Patriarch, dass sein Spross in das kränkelnde Familienunternehmen, das Modehaus Galerias Velvet, einsteigt und es zu neuem Erfolg führt. Alberto hat aber ganz andere Pläne. Er möchte endlich mit Ana zusammen sein und irgendwo ein gemeinsames Leben aufbauen. Tatsächlich liebt auch sie ihn noch und stimmt zu, fortzugehen. Doch unterwegs haben sie erst einen Unfall und müssen dann erfahren, dass Don Rafael Selbstmord begangen hat. Alberto ist nun Erbe und damit verantwortlich für das Modehaus.

Velvet ist eine spanische Produktion, die vier Staffeln und ein Spin-Off umfasst. Die Serie entführt die Zuschauer in den Kosmos des Modehauses und der Fünfzigerjahre bzw. später Sechzigerjahre. Edle Roben, gediegene Räumlichkeiten, noble Karossen und beschwingte Musik bilden den Rahmen für Liebe, Intrigen, Eifersucht, Geldprobleme, Leidenschaft, Hass und Missgunst. Trotz Realitätsbezug entwickelt das alles einen märchenhaften Sog. Die ersten beiden Folgen sind noch etwas holprig inszeniert, da zwischen Vergangenheit und Gegenwart viel hin und her gesprungen wird, aber schnell nimmt die Handlung Fahrt auf. Dann vermittelt jede Folge das Gefühl, an einen vertrauten Ort und zu alten Bekannten zurückzukehren. Man fühlt und lacht mit ihnen, fragt sich wie es für sie weitergehen wird.

Erzählt wird nicht nur Alberto und Anas Liebesgeschichte, sondern auch die Geschichte seiner Familie und der Angestellten. Natürlich sind die auch untereinander verknüpft. Es gibt keinen Erzählstrang, der langweilen oder nicht folgerichtig erscheinen würde. Es stört weder, dass sich mancher Verlauf erahnen lässt noch die Größe mancher Zufälle, weil sie immer höchst unterhaltsam dargestellt werden. Obwohl Herzschmerz ein zentrales Thema ist, gleitet es nie in zuckrigen Kitsch der alle Grenzen missachtet ab, sondern wird mit Gefühl und Geschmack umgesetzt. Manchmal muss man angesichts gefühlsstarker Momente vielleicht das nüchterne (deutsche 😉 ) Auge zudrücken, aber bei dem Charme der Serie dürfte das nicht schwerfallen.

Velvet2

Die Figuren sind mit viel Sympathie gezeichnet und jede hat ihren ganz eigenen Charakter und Charme. Niemand wird der Lächerlichkeit preisgegeben. Stattdessen wirken sie sehr authentisch und agieren nachvollziehbar. Schnell schließt man jeden ins Herz und möchte selbst die Unsympathen nicht missen. Auch ihre Aktionen und Motive werden nämlich aufgrund ihrer Persönlichkeit und Geschichte verständlich.

Die Besetzung ist perfekt. Die Schauspielerriege ist optisch absolut passend ausgewählt und alle erwecken ihre Figuren eindrucksvoll zu Leben. In jedem Moment ist die Spielfreude spürbar. Zusammen bilden sie ein perfektes Ensemble, in dem jeder seinen Platz hat und im Miteinander voll aufblüht.

Das Setting und die Kostüme zeugen von viel Liebe zum Detail. Nichts wirkt zufällig und doch natürlich und stimmig. Hervorzuheben ist ebenso die Musikauswahl. Zwar handelt es sich um Originalversionen z.B. der Ronettes, aber um wenig bekannte Stücke. So entsteht ebenfalls Authentizität, aber auch der märchenhafte Charakter wird unterstützt. Nicht wenige der Songs erzeugen außerdem einen Ohrwurm, so dass man auch abseits der Folgen an Velvet erinnert wird.

Insgesamt bietet Velvet Unterhaltung auf höchstem Niveau, die wirklich süchtig macht. Eventuelle Schwächen fallen da überhaupt nicht ins Gewicht. Hat man eine Folge geschaut, fällt es wahnsinnig schwer, nicht noch ein oder zwei weitere dranzuhängen. Die Serie ist grundauf positiv und verbreitet immer ein gutes Gefühl. Man erwischt sich sogar, wie man tagsüber über die Figuren nachdenkt.

10/10 Tickets

10Tickets

 

Alle Bildrechte liegen beim jeweiligen Rechteinhaber!

Werbung

6 Kommentare zu „[Serienkritik] Samtige Unterhaltung: Velvet

  1. Oh wow, ich habe echt noch nie von dieser Serie gehört, aber dein positives Urteil macht mich extrem neurigierg, denn sowohl die Zeit, als auch das Thema, so wie das Optische klingt sehr nach meinem Geschmack. Meine Eltern gucken ab und zu spanische Serien, aber ich fand die immer gnadenlos kitschig und hab da minimal Vorurteile, aber hier sollte ich sie vielleicht mal bei Seite legen.

    LG, Katha

    Gefällt 1 Person

    1. Ich bin irgendwo in den Weiten des Internets darauf gestoßen und habe es mir quasi gedanklich notiert. Als ich sie nun bei Netflix entdeckte, habe ich mal reingeschaut und war sehr schnell sehr angefixt. Es ist eine Telenovela im besten Sinne des Wortes. Ich bin überhaupt kein Typ, der Kitsch mag, lese keine Liebesromane und schaue nur sehr selten ausgewählte Liebesfilme. Im Fall von Velvet kann ich sehr gut mit den gefühligen Momenten leben, weil es irgendwie natürlich und nie aufgesetzt, schmalzig wirkt. Ich kann Dir nur empfehlen, mal einen Blick zu riskieren. Gerade wenn Du Sachen wie Downton Abbey magst, denn auch hier geht es um Vertreter aller Bereiche.

      Gefällt 1 Person

      1. Ich hab es gerade bei Netflix gesucht und zu meiner Liste hinzugefügt – ich weiß schon, was ich heute (oder vielleicht morgen) Abend vor haben. Ich bin jedenfalls froh, dass du sagst, dass es nicht abartig schmalzig wirkt, auch wenn ich ehrlich gesagt, mir in großen Zeitabständen gern mal eine kleine Portion gönne – das klingt genau nach meinem Geschmack 😀

        Gefällt 1 Person

      2. Kleines Update: ich habe vor ein paar Tagen angefangen und kann gar nicht aufhören diese Serie zu schauen. Ich dreh echt durch, das ist so spannend und zuckersüß-dramatisch. Vielen Dank für deine Empfehlung, das ist genau das, was ich in den Semesterferien benötige 😀

        Gefällt 1 Person

      3. Vielen Dank für die Rückmeldung, dass freut mich sehr! Ich habe dich ja gewarnt, dass man süchtig werden kann 😉 .
        Ich bin jetzt in der Mitte der 3. Staffel und es wird noch dramatisch, kann ich dir versprechen. Allerdings graut mir vor dem Ende, denn Staffel 4 soll wohl erst im August bei Netflix starten und über die DVD-VÖ konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen.

        Like

Möchtest du einen Kommentar verfassen?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..