Heute möchte Blaupause7 in der Book-Challenge wissen:
Tag 5: Ein Buch, das du schon immer mal lesen wolltest.
Da gibt es einige und es sind allesamt dicke Klassiker. Irgendwie scheue ich allein vor der äußeren Massivität der Werke zurück. Vielleicht weil ich sie mit einer Inneren gleichsetze und deshalb vermute, dass es sehr lange dauern wird, bis ich mich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Romane geackert haben würde. Dabei habe ich tatsächlich schon die Erfahrung gemacht, dass auch Klassiker Spaß machen können. Welches Buch wähle ich also?Weiterlesen?
Anna Karenina von Leo N. Tolstoi
Diesen Klassiker der russischen Literatur möchte ich lesen, seit ich den Zweiteiler in der ARD gesehen habe. Zugelegt habe ich mir das Buch auch schon. Das war’s dann aber auch 😀 . An meinem Vorsatz hat sich aber nichts geändert.
Also, wer hat Lust, mitzumachen? The more, the merrier! Fühlt Euch eingeladen. 😀 Alles Weitere findet Ihr, wenn Ihr die Liste anklickt und zu Blaupause7 weitergeleitet werdet.
Die erfüllten Aufgaben:
Speed-Reading? Really? Für so eine schwere Kost muss man sich doch gründlich Zeit nehmen.. ein opulentes Mahl schlingt man doch auch nicht im Schweinsgalopp runter wie einen Burger.
Und was die Namensfülle angeht, scheinen einige russische Schriftsteller eine Vorliebe dafür zu haben. Ich habe vor einigen Jahren den Versuch, „Der erste Kreis der Hölle“ von Aleander Solschenizyn zu lesen, genau deswegen aufgegeen.
LikenGefällt 1 Person
Es soll Menschen geben, die speed-reading tatsächlich beherrschen und behaupten, jedes Detail der Geschichte mitzubekommen. Ich bezweifele das eher, kann es nicht und lese eher mit Bedacht.
So eine Namensfülle ist für mich abschreckend, denn ich möchte mich ja emotional irgendwie auf die Figuren einlassen. Das funktioniert aber nicht, wenn ich immer erst nachschlagen muss, um wen es sich nochmal handelt.
LikenLiken
ich frage mich immer, was sie davon haben. Ich fürchte, die Rezensionen fallen dann genauso oberflächlich aus wie die Art, wie sie die Bücher gelesen haben – und das fände ich nicht sehr hilfreich.
LikenGefällt 1 Person
Manche der Speedleser machen das auch, um schnell das Wichtigste aus Fachliteratur herauszufiltern. Für diesen Einsatzbereich ist das vielleicht eine gute Methode, ansonsten, denke ich, eher nicht.
LikenLiken
Schon gelesen. Braucht allerdings einiges an Sitzfleisch, da erstens extrem lang und zweitens mit gefühlt Millionen Namen gespickt, die zugeordnet werden wollen.
LikenGefällt 1 Person
Super, jeder außer mir hat es anscheinend schon gelesen. Nur ich drück mich noch 😉 .
LikenLiken
Dafür muss man halt auch in the mood sein. Irgendwie.
LikenGefällt 1 Person
Hoffe, dass sich der „mood“ irgendwann mal einstellt 😉 .
LikenLiken
Falls nicht: Man muss ja auch nicht jeden Klassiker gelesen haben. 😀
LikenGefällt 1 Person
Nicht alle, aber fast 😉 . Anna Karenina nehme ich mir aber doch schon sehr lange vor.
LikenGefällt 1 Person
Ich hab’s schon gelesen. Richtig gutes Buch. Aber man braucht Zeit und Muse.
LikenGefällt 1 Person
Wow, du hast meine Hochachtung 🙂 !
LikenLiken
Ich war … 18 und zum ersten Mal im den USA – und auf dem Rückflug allein. 😄
LikenGefällt 1 Person
Aber Du hast nicht das gesamte Buch auf dem Rückflug geschafft, oder? Das wäre ja echt der Hammer!
LikenLiken
Nein, um Himmels willen.
LikenGefällt 1 Person
😄 😄 Dann bin ich ja beruhigt, das hätte mich ja noch mehr unter Druck gesetzt. 😉
LikenLiken
Keine Sorge. 😁 Ich bin auch kein Schnellleser.
LikenGefällt 1 Person
Manche Leute sollen sowas ja tatsächlich schaffen, aber ich vermute stark, dass sie nicht den gesamten Inhalt mitbekommen.
LikenLiken
Und dafür sind auch die Russen einfach zu komplex. 😄
LikenGefällt 1 Person
Naja, es gibt Leute, die behaupten, das alles trotz Speedtempo mitzubekommen.
LikenLiken
Dazu finde ich gerade solche Romane zu komplex – aufgrund der „exotischen“ Namen. Und bei Romanen wie z. B. Krieg und Frieden auch aufgrund der detaillierten Beschreibungen von kriegerischen Auseinandersetzungen.
LikenGefällt 1 Person
Ich halte das auch für sehr unwahrscheinlich. Und dass man dann überhaupt noch in der Geschichte versinken kann und sie lange haften bleibt, ebenfalls.
LikenLiken
Nein, um Himmel willen, natürlich nicht. 😄
LikenLiken