
Vielen Dank, dass Ihr vorbei schaut. Bevor ich mich wieder an meine derzeitige Lektüre Kahn & Engelmann von Hans Eichner begebe, beantworte ich die Lücken des neuen Media Mondays. Auch wenn es mir der Editor immer noch sehr schwer macht, hier mit Spaß Texte zu verfassen (obwohl ich versuche, den Classic-Editor zu nutzen).
1. Der letzte Film, der meine Erwartungen gänzlich enttäuscht hat, war Rebecca (Netflix). Der Roman gehört zu meinen Lieblingsbüchern und auch das Musical mag ich sehr. Von der Mitwirkung Armie Hammers und Lily James hätte ich tatsächlich mehr erwartet, aber gegen die sehr langweilige Inszenierung können auch sie nicht anspielen.
2. Alle meinen ja, so viel Zeit – und auch Langeweile – zu haben. Bei mir stellt sich hingegen langsam- ja wie soll man es nennen?, Hoffnungslosigkeit ist wohl ein zu starkes Wort- wie auch immer, langsam schwindet bei mir die Hoffnung, dass wir bald wieder zu einem einigermaßen „normalen“ Zustand zurückkehren werden. Trotz Impfung habe ich derzeit nicht den Eindruck, dass wir einen Schritt näher am ehemaligen Normalzustand sind als vorher. Die Zahlen gehen kaum nach unten, der Lockdown wird vermutlich verstärkt und verlängert…
3. Die Art und Weise, wie Kinofilme entweder ein ums andere Mal verschoben oder alternativ an Streamingdienste verkauft werden, ist natürlich irgendwie doof, aber was soll man sich darüber aufregen? Verschieben finde ich jedoch besser als sie ohne Kinostart direkt streamen zu können. Ein Kinofilm ist doch für Selbiges gemacht und verdient es einfach, auf der großen Leinwand gesehen zu werden.
4. Jetzt ist schon eine komische Zeit, um an die kommende Bundestagswahl zu denken, allerdings erwähnen die Politiker das Thema immer häufiger. Ich habe jedenfalls kein Interesse daran, mir mitten in der Pandemie Wahlkampfslogans anzuhören.
5. Wäre ja mal klasse, wenn man in der Zeit reisen könnte. Ungeachtet der Unmöglichkeit und potenziellen Gefahren ist das ein fazinierendes Thema. Die großen historischen Ereignissen wären auch nicht mein favorisiertes Reiseziel. Ein Stadtbummel durch das Deutschland der Siebzigerjahre oder der Besuch eines Konzertes von Queen oder der Beatles würden mir schon reichen.
6. Im Grunde bitter, wenn man bedenkt, dass Joe Bidens Wahlsieg so viele Leute gefreut hat und seine Amtseinführung am Mittwoch nun unter einem derart großen Sicherheitsaufgebot stattfinden wird.
7. Zuletzt habe ich die dänische Miniserie Equinox geschaut und das war okay , weil die Handlung spannend und mysterös erzählt wurde, die Auflösung jedoch für mich logische Probleme aufwies.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
Also ich werde mir das „Rebecca“ Remake sicher nicht anschauen. Hitchcocks Klassiker kann nicht neu aufgelegt werden. Das kann doch nur scheitern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besser ist das, ich habe ja jetzt die Probe aufs Exempel gemacht und kann dir nur beipflichten 😉
. Dass die neue Adaption nicht an den Hitchcock-Klassiker heranreicht, war mir natürlich schon vorher klar, aber etwas mehr hätte ich dennoch erwartet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu 2. Ich denke das geht vielen so. Ich war letzte Woche deswegen auch in recht gedrückter Stimmung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei Rebecca sagt mir weder Buch noch Film was, aber scheint ja auch so als ob mir der Film nichts sagen muss.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Roman von Daphne du Maurier und die Adaption von Alfred Hitchcock sind durchaus Klassiker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann muss ich den Hitchcock-Film wohl mal schauen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schaden kann es nicht, aber von „müssen“ würde ich auch nicht sprechen 😉 .
Gefällt mirGefällt mir
Bei Rebecca habe ich mir lieber die Verfilmung von Hitchcock angesehen, die war sehr gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das steht ja außer Frage, dass sich an dem Film alle Nachfolger messen müssen!
Gefällt mirGefällt 1 Person