[Rezension] Robert Harris – Der zweite Schlaf: Der Roman hält, was der Titel verspricht

Der Zweite Schlaf.jpg

Der junge Geistliche Fairfax erhält von seinem Bischof die Aufgabe, sich in einem entlegenen Dorf um die Beisetzung des dortigen Pfarrers zu kümmern. Vor Ort kommen ihm Gerüchte zu Ohren und merkwürdige Vorkommnisse machen ihn hellhörig. War es etwa kein unglückseliger Unfall, der Pfarrer Lacy ereilte? Trachtete ihm jemand nach dem Leben? Existiert vielleicht sogar ein Zusammenhang mit den Artefakten einer untergegangenen Zivilisation, die der Pfarrer sammelte und auch am Unglückstag an einem düsteren Ort suchte? Überbleibsel aus Plastik und Elektroteilen, die genauso wie die Bücher in seinem Besitz von der Amtskirche als blasphemisch verurteilt werden? Weiterlesen?

[Rezension] Wie schön wäre ein Nickerchen

41UJXlaAHJL._SX318_BO1,204,203,200_

Ein neuer Morgen bricht heran. In Vancouver wirkt alles wie immer. Die Stadt erwacht langsam zum Leben. Aber es ist nicht wie sonst. Während üblicherweise ein paar Menschen unter Schlafstörungen leiden, haben in der letzten Nacht nur wenige schlafen können. Sehr wenige. Die Mehrheit hat kein Auge zugetan. Doch das Phänomen betrifft nicht nur Vancouver oder Kanada. Überall auf der Welt will sich der Schlaf nur noch in Ausnahmefällen einstellen. In der folgenden Nacht hoffen alle, dass sich das ändert, aber das tut es nicht. Und auch nicht in den kommenden Nächten, Wochen oder Monaten. Die Welt gerät aus den Fugen.
Schriftsteller Paul gehört zu denen, die schlafen können. Aber während er jede Nacht in denselben goldenen Traum versinkt, kann seine Freundin Tanya nicht mehr schlafen. Er beobachtet, wie sie sich zunehmend in einen Schatten ihrerselbst verwandelt. Er beobachtet, wie die ganze Welt dem Wahnsinn verfällt. Und was hat es mit dem Traum auf sich, den alle Schlafenden teilen? Weiterlesen?

[Filmkritik] Into the Forest

serveimage

Nell (Ellen Page) und Eva (Evan Rachel Wood) leben mit ihrem Vater (Callum Keith Rennie) in einem noch nicht ganz fertigen Haus in den kanadischen Wäldern. Die nächste Stadt ist nur mit dem Auto zu erreichen. Nell ist frischverliebt und bereitet sich auf’s College vor, während Eva intensiv für eine Tanzprüfung trainiert.
Eines Abends fällt der Strom aus. Die Familie ist nicht besonders besorgt, da das Stromnetz ihres Hauses ohnehin nicht sehr stabil ist. Doch bald wird klar, dass der Ausfall vermutlich dauerhaft sein wird und die gesamten USA betrifft. Das Telefonnetz, die Wasser- und Lebensmittelversorgung, das Gemeinwesen brechen zusammen, die gesamet Land gerät daraufhin schnell an den Rand der Apokalypse. Als Nells und Evas Vater durch einen Unfall stirbt, sind die Schwestern völlig auf sich allein gestellt. Können Sie es trotz oder wegen der abgelegenen Welt ihres Zuhauses schaffen, zu überleben? Weiterlesen?

[Rezension] Kai Meyer: Phantasmen

phantasmen

Überall auf der Welt erscheinen nach und nach die Geister von Toten. Sie leuchten, stehen einfach da und drehen sich im Lauf der Sonne um die eigene Achse.
Rain und ihre Schwester erwarten in der spanischen Wüste die Geister ihrer Eltern, die dort bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Sie wollen sich verabschieden, die Trauer abschließen. Ein junger Amerikaner ist ebenfalls da. Vermutlich hat auch er jemanden an Bord verloren. Als sich die Geister zeigen, legt sich plötzlich ein Grinsen auf ihr Gesicht. Ein tödliches.  Weiterlesen?

[Rezension] Karen Thompson Walker: Ein Jahr voller Wunder

Thompson_Walker_KEin_Jahr_voller_153905

Es scheint ein ganz normaler Tag zu werden. Natürlich wird er vierundzwanzig Stunden dauern. Natürlich wird die Nacht die hellen Stunden ablösen. Doch dann erklären Wissenschaftler, dass sich die Erde langsamer dreht. Die Tage und Nächte dehnen sich aus. Erst nur wenige Minuten, doch diese werden sich summieren. Anfangs sind die Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen gering, doch sie werden zunehmen. Aber wie genau werden sie aussehen? Wie lange wird es dauern, ehe alles ausgelöscht wird? Julia und ihre Eltern bleibt wie allen anderen nichts anderes übrig als abzuwarten, weiterzuleben, sich anzupassen. Als wäre das nicht mehr als genug muss sich Julia auch noch mit den üblichen Problemen einer Heranwachsenden herumschlagen: Freundschaft, Suche nach Anerkennung und die erste Liebe. Weiterlesen?

[Rezension] Chris Weitz: Young World – Die Clans von New York

BildGespenster

Eine heimtückische Krankheit hat die Weltbevölkerung dahingerafft. Die einzigen Menschen, die nicht von ihr betroffen sind, sind die Teenager. Und so blieben sie auf sich allein gestellt zurück.

In New York haben Clans die Stadt unter sich aufgeteilt. Sie kämpfen ums tägliche Überleben, bekriegen sich aber auch gegenseitig. Am Washington Square lebt Jefferson. Als sein älterer Bruder Wash mit achtzehn an der tückischen Krankheit stirbt, übernimmt Jeff widerstrebend die Führung des Clans. Kurz darauf informiert ihn eines der Mitglieder, dass es eine wissenschaftliche Abhandlung finden möchte, die Hinweise auf die Ursachen der Pandemie liefern könnte. Sie entscheiden, sich auf den Weg zur Universitätsbibliothek zu machen, um den Artikel zu finden. Ihnen schließen sich Donna und Peter an. Und gemeinsam starten sie zum gefährlichsten Trip ihres Lebens. Weiterlesen?

[Rezension] Daniel H. Wilson: Robocalypse

Die Menschheit hat einen Krieg geführt. Doch statt sich untereinander zu bekämpfen, musste sie ihre Kräfte bündeln und gegen einen scheinbar überlegenen Gegner antreten. Einen Gegner mit die Menschen bisher zusammengelebt haben; der Teil ihres Lebens war; der ihnen vieles abgenommen hat; der ihr ergebener Diener war.

Doch die Menschen begingen einen Fehler. Archos wurde erschaffen und dieser Computer wendete sich gegen sie. Er übernahm die Kontrolle über die Maschinen und statt zu dienen, begannen sie zu töten. Es schien fast hoffnungslos für die Menschen, doch schließlich nahmen sie den Kampf auf. Ein Kampf, der ein Krieg werden musste. Cormac Wallace hat an diesem Krieg teilgenommen und betätigt sich nach dessen Ende als Historiograph. Seinen Bericht findet der Leser in Robocalypse. Weiterlesen?