Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Hallo, Freundinnen und Freunde des gepflegten Fragebogens! Heute beschert uns Gina auf PassionofArts den Fragebogen eines/r anonymen Stifters/Stifterin. Vielen Dank nichtsdestotrotz an die unbekannte Person für ihre Mühe und abwechslungsreichen Ideen. Weiterlesen „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“

Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Der letzte Dienstag im August 2022 beschert uns einen neuen Fragebogen auf PassionofArts und der hat sogar eine Schnapszahl: 111! Diesen ganz besonderen Bogen hat BRUCELEE76 verfasst und ich möchte behaupten, dass es formidabel gelungen ist. Weiterlesen „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“

Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Auch heute habe ich mich wieder am Fragebogen auf PassionofArts versucht, der von @magnoliaborgia erdacht wurde. Da es mir ein wenig an der nötigen Motivation (passend zu einer der Fragen) fehlt, stellen die Fragebögen derzeit quasi meinen einzigen Bloginhalt dar. Derzeit hinterfrage ich mal wieder den Sinn dieses Blogs, umso schöner, dass du dennoch vorbeischaust.

Weiterlesen „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“

Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Hallo zum neuen PassionofArts – Fragebogen von Gina! Trotz gestriger Gewitter hat es die Abkühlung nicht in den neuen Tag geschafft und so versuche ich mit kochendem Hirn sinnvolle Antworten zu finden. Aber überzeugt Euch selbst, ob es geklappt hat.

Weiterlesen „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“

[Rezension]Mary Ann Shaffer: Deine Juliet

DeineJuliet

London, 1946

Die junge Autorin Juliet Ashton ist auf der Suche nach einem neuen Thema über das sie schreiben kann, als sie der Brief eines Unbekannten erreicht. Er stammt von Dawsey Adams, der auf der Insel Guernsey lebt und antiquarisch in den Besitz eines Buchs gekommen ist, das einst Juliet gehört hat. Darin stand ihre Adresse und er schreibt ihr, um sie um Hilfe zu bitten, ihm weitere Bücher über Charles Lamb zu beschaffen. Er erzählt nebenbei von dem Literaturzirkel Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf, dem er angehört. Juliets Neugier ist geweckt und es beginnt eine Brieffreundschaft. Nach und nach entsteht der Plan über die Insel und die Zeit der deutschen Besatzung zu schreiben. Weitere Mitglieder des literarischen Clubs schreiben ihr und bald wünscht Juliet sich, ihre neuen Freunde und deren Heimat persönlich kennenzulernen. So macht Juliet sich auf den Weg nach Guernsey … Weiterlesen?

[Rezension] Shirley Jackson: We have always lived in the Castle

cover.jpg.rendition.460.707

Die achtzehnjährige Merricat Blackwood lebt mit ihrer älteren Schwester Constanze und Onkel Julian auf dem Stammsitz ihrer Familie. Die übrigen Mitglieder starben vor Jahren an einer Arsenvergiftung und die Übriggebliebenen leben seitdem zurückgezogen vom nahegelegenen Dorf. Eines Tages taucht Cousin Charles auf und bedroht das harmonische Gleichgewicht der drei Blackwoods. Merricat scheint das jedoch als Einzige wahrzunehmen. Weiterlesen?

[Rezension] Roman Rausch: Bombennacht

bombennacht

Der 16. März 1945 wird einer der ersten sonnigen, wärmenden Frühlingstage des Jahres werden. Würzburg ist voller Flüchtlinge, die ebenso wie die Einwohner auf das Ende des Kriegs hoffen. In der Stadt fühlen sie sich sicher. Die Alliierten werden doch nicht die Stadt bombardieren, in der Churchill studiert hat.

An diesem Tag wird Julius die Schule schwänzen und in dem deutsch-russischen Eugen einen neuen Freund finden. Schwesternschülerin Fanny wird erkennen, was in den letzten Jahren in der Nervenheilanstalt vor sich ging und die Beteiligung ihres Chefs Doktor Werners daran. Sie wird das Mädchen, das all das beweisen kann, unter ihre Fittiche nehmen. Währenddessen wirde Werners Ehefrau Vorbereitungen für die abendliche Geburtstagsfeier ihrer Tochter treffen, die deren jüdischer Klavierlehrer Paul zur Flucht nutzen möchte. Sein Jugendfreund Henry wird hingegen an diesem Märztag ein Flugzeug in England steigen, um an dem Bombenangriff auf Würzburg teilzunehmen. Weiterlesen?

[Rezension] P.G. Wodehouse: Der unvergleichliche Jeeves

Der wohlhabende Junggeselle Bertie Wooster möchte eigentlich nur dem müßigen Lebensstil frönen. Leider gibt es aber nicht nur eine große Verwandtschaft sondern ebenso Freunde, die diesen Wunsch stets vereiteln. Zur Zeit macht ihm besonders sein Freund Bingo Little das Leben schwer. Dieser verliebt sich allenthalben in ein anderes Mädchen und möchte dessen Herz erobern. Immer wieder benötigt er dazu Berties Hilfe, denn die auftretenden Probleme sind vielseitig. Mal benötigt er für eine Heirat mehr finanzielle Unterstützung von seinem Onkel. Ein anderes Mal ist die holde Angebetete noch nicht über ihr Glück in Kenntnis gesetzt. Auch die Wettleidenschaft der beiden Freunde, die weder vor Predigten noch vor Eierwettlauf halt macht, führt zu unerwarteten Entwicklungen. Glücklicherweise gibt es eine Person, die den Überblick bewahrt und wenn nötig die Dinge wieder in ruhige Bahnen lenkt. Es ist Woosters Diener Jeeves, der trotz mancher Dissonanzen über den Kleidungsstil seines Arbeitgebers dennoch treu zu ihm steht und ihm aus so mancher Patsche hilft. Weiterlesen?

[Rezension]Delphine de Vigan: Nach einer wahren Geschichte

devigan

Der autobiografische Roman der Autorin Delphine ist ein großer Erfolg. Viele Menschen haben ihn gelesen, sie wird zu Diskussionen und Signierstunden eingeladen. Statt den Erfolg zu genießen, wirkt er auf sie wie ein Mühlstein, der sie hinabzieht, ihr jegliche Energie und Freude am Schreiben nimmt. Eines Abends lernt sie auf einem Fest L. kennen. Sie ist von der Fremden fasziniert und auch die scheint den Kontakt zu Delphine zu suchen. Mit der Zeit entwickelt sich eine Freundschaft, die von L. forciert wird. Immer mehr nimmt sie Einfluss auf Delphines Leben und möchte auch ihre Arbeit kontrollieren.  Weiterlesen?