[Filmkritik] Interstellar

Nolan

Cooper, ein ehemaliger NASA-Pilot, lebt mit seinem Schwiegervater und den beiden Kindern Tom und Murph in den USA der nahen Zukunft. Regen ist selten geworden, stattdessen wüten fast täglich Sandstürme übers Land. Nahrung ist extrem knapp und Farmer werden dringend gebraucht. Das veränderte Klima führt dazu, dass bis auf Mais alle Nutzpflanzen verderben und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis auch der nicht mehr angebaut werden kann. Auch Coop schlägt sich mittlerweile als Farmer durch. Unter mysteriösen Umständen findet er jedoch irgendwann heraus, dass die NASA an einem streng geheimen Projekt forscht, das die globalen Probleme lösen soll. Ein Wurmloch bietet die Möglichkeit in einer anderen Galaxie nach einem geeigneten Planeten für eine Übersiedlung zu suchen. Coop wird vor die schwierige Entscheidung gestellt auf eine fast aussichtslose Reise zur Rettung der Menschheit zu gehen oder bei Tom und Murph zu bleiben. Weiterlesen?

[Rezension] Neal Shusterman: Vollendet

VollendetRahmen

Connor, Risa und Zev leben in einem Amerika der Zukunft, in dem Abtreibung verboten ist. Stattdessen dürfen die Eltern ihre ungeratenen Töchter und Söhne im Alter zwischen Dreizehn und Achtzehn umwandeln lassen. „Umwandeln“ heißt allerdings nichts anderes als eine Körperspende. Sie werden „auseinandergenommen“ und ihre Organe etc. anderen Menschen transplantiert. Und dazu entschließen sich auch Connors Eltern. Doch statt sich einfach ins Ernte-Camp bringen zu lassen, flüchtet er. Dabei läuft nicht alles glatt und plötzlich befindet er sich in einer Notgemeinschaft mit Risa und Lev, zwei anderen „Wandlern“. Weiterlesen?

[Rezension] Sarah Waters: Der Besucher

Besucher

Dr. Faraday führt ein ruhiges Leben als Arzt auf dem englischen Land. Eines Tages wird er nach Hundreds Hall gerufen, dem Landsitz der Familie Ayres, die eigentlich von seinem Kollegen behandelt wird. Nachdem er das erkrankte Hausmädchen behandelt hat, wird er sehr freundlich von den drei Mitgliedern der Familie Ayres aufgenommen und zur Teestunde eingeladen. Mrs. Ayres und ihre erwachsenen Kinder Caroline und Roderick leben zwar in dem herrschaftlichen Haus, doch das hat seine besten Zeiten schon lange hinter sich. Es verfällt zusehends, aber die Einkünfte sind gering geworden und reichen nur für die dringendsten Renovierungsarbeiten.

In der folgenden Zeit entsteht zwischen dem Landarzt und der adeligen Familie so etwas wie Freundschaft und Dr. Faraday hält sich immer öfter bei ihnen auf.
Plötzlich geschehen merkwürdige Dinge auf Hundreds Hall. Gegenstände bewegen sich ohne menschliches Zutun, der friedliche Familienhund beißt um sich, schließlich bricht sogar ein Feuer aus. Immer mehr beängstigende Ereignisse geschehen hinter den Mauern von Hundreds Hall und Dr. Faraday kann sich dem Sog nicht entziehen.

Sarah Waters macht es dem Leser nicht leicht.

Weiterlesen?