[Erlebnisbericht] Once upon a time…in Hollywood (Synchro & OV)

OUAT
Es folgt keine gewöhnliche Kritik, sondern meine Eindrücke zu meinem ersten Tarantino-Film, den ich komplett gesehen habe. Es gibt also SPOILER.

Trotzdem hier eine kurze Zusammenfassung (das einzig Kurze an diesem Text 🙂 ):

Wir befinden uns im Hollywood des Jahres 1969. Rick Dalton, einst erfolgreicher Titelheld der Wild-West-TV-Serie Bounty Law, kämpft darum, seine Karriere am Laufen zu halten. Gerne würde er als Schauspieler ernst genommen werden. Immer an seiner Seite ist sein bester Freund Cliff Booth, der nicht nur als Ricks Stuntman, sondern aufgrund eines abgenommenen Führerscheins auch als sein Fahrer fungiert. Eines Tages ziehen Sharon Tate und Roman Polanski in Ricks Nachbarschaft. Nur allzu gerne würde er sie kennenlernen und eine Rolle in einem von Polanskis Filmen ergattern, um seiner Karriere so neuen Schub zu verleihen.

Wie erwähnt, habe ich vor Once upon a time…in Hollwood noch nie eines von Quentin Tarantinos Werken gesehen. Warum? Weiterlesen?

[Blogparade] Best Heroines – Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV

Der Blogparade Best Heroines – Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV der Singenden Lehrerin schließe ich mich nur allzu gerne an. Und der Forderung nach mehr interessanten, starken und vielschichtigen Frauenfiguren ebenfalls. Es können nie genug von ihnen in den Fokus von Filme, Serien und Büchern gestellt werden. Immerhin muss es ein Gegengewicht zu den Anastasia Steeles und Bella Swans der Welt geben. Ich kenne zwar weder die Romane noch die Filme, in denen sie auftauchen, aber was darüber zu lesen und hören ist, spricht für sich bzw. gegen sie. Versinnbildlichen sie doch offensichtlich die Rückkehr zu einem antiquierten Frauenbild.

Allerdings mangelt es in der Filmwelt allgemein an kraftvollen, glaubwürdigen Persönlichkeiten. Auch männliche Figuren sind zahlreichen gängigen Klischees unterworfen. Mut und Stärke werden beispielsweise allzu häufig mit Angriffslust und Kampfkraft gleichgesetzt. Dennoch stellt Hollywood häufiger Männer ins Zentrum seiner Filme und Frauen werden lediglich als Erfüllungsgehilfinnen eingesetzt. Welche Gründe gibt es dafür? Darüber ließen sich ganze Abhandlungen schreiben und bestimmt folgt auch mal ein entsprechender Artikel auf diesem Blog. Auf Ma-Go Filmtipps gibt es schon einen sehr informativen und lesenswerten Disskussionsbeitrag.

Heute sind wir also wegen besagter Heldinnen hier. Mich interessiert übrigens sehr, wie viele männliche Teilnehmer bei dieser Blogparade mitmachen werden und welche Heldinnen sie mögen. Und wenn nur wenige teilnehmen würden, hieße das im Umkehrschluß, dass männliche Zuschauer kein Interesse an starken weiblichen Charakteren haben?

Hier nun keine Rangliste, aber meine Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV: Weiterlesen?