[Rezension] Magie oder keine Magie, das ist hier die Frage

51JP69K7QRL

Als dem Journalisten Andrew Westley ein Buch des Bühnenmagiers Alfred Borden zugespielt wird, bringt er mit dem Namen nichts in Verbindung, außer dass es sich um einen seiner Vorfahren handeln könnte. Er beginnt das Tagebuch, das Anfang des 20. Jahrhundert geschrieben und nur in geringer Auflage gedruckt wurde, zu lesen. Der Magier berichtet darin von seinem Leben, seinem Beruf und vor allem der jahrelangen Rivalität und Feindschaft mit seinem Magierkollegen Rupert Angier. Ständig versuchten die beiden Männer einander mit ihren Tricks zu übertrumpfen, stachelten einander an und machten auch vor Sabotageakten keinen Halt. Am meisten strebten sie jedoch danach, die Geheimnisse des anderen aufzudecken. Der Trick des transmittierenden Mannes beförderte ihre Feindschaft auf ein neues, bedrohliches Niveau.
Und auch Angier hielt seine Sicht der Geschehnisse fest. Sein Tagebuch befindet sich im Besitz seiner Urenkelin Kate. Bald wird klar, dass die Feindschaft der Magier sich unheilvoll durch ihre jeweilige Familiengeschichte zieht und bis in die Gegenwart reicht. Können Andrew und Kate das schicksalhafte Band durchtrennen, das ihre Familien auf tragische Weise verbindet? Weiterlesen?

[Filmkritik] Die Unfassbaren 2

nowyouseeme2

Genre: Action-Thriller-Komödie?

Dauer: 129 Min.

Ein Jahr nach ihren spektakulären und nicht ganz legalen Auftritten sind die vier Reiter untergetaucht. Agent Dylan Rhodes arbeitet immer noch für das FBI und gibt vor, nach den vier Magiern zu suchen, obwohl er eigentlich ihr Anführer ist. Anlässlich der Präsentation des neuen Computerprogramms Octa sollen J. Daniel Atlas, Merritt McKinney, Jack Wilder und Neuzugang Lula in die Öffentlichkeit zurückkehren und die hinterhältigen Absichten des Firmenchefs Owen Case in einer furiosen Show entlarven. Doch alles geht schief, Dylan wird enttarnt, die Reiter müssen fliehen und landen in Macau. Dort werden sie nicht nur von Merritts verrücktem Zwillingsbruder erwartet, sondern auch von Walter Mabry. Der zwingt die vier Zauberkünstler, einen Computerchip zu stehlen, den er einst gemeinsam mit Case entwickelte und den der nun versteigern will. Währenddessen hat Dylan seinen Job verloren und ahnt nicht einmal, wo sich seine Reiter aufhalten. Deshalb geht er einen Deal mit seinem einstigen Widersacher Thaddeus Bradley ein, der vorgibt, ihm helfen zu können. Weiterlesen?

[Rezension] Erin Morgenstern: Der Nachtzirkus

NachtzirkusLondon 1873

Zwei Zauberer schließen eine Wette ab. Sie wählen je einen Schüler und unterweisen ihn in der Kunst der Magie. Schließlich müssen sich beide in einem Wettstreit beweisen. Doch sie messen ihre Kräfte auf unbekanntem Terrain und für unbestimmte Zeit. Sie wissen nicht, was sie zum Sieger werden lässt oder welchen Preis die Niederlage fordern wird.

London 1885

Ein Geschäftsmann, erfolgreich zuhause in der Welt des Theaters, plant ein neues Projekt. Etwas nie Dagewesenes soll die Welt faszinieren. Es soll perfekt sein, die Menschen bezaubern und sie die Realität vergessen lassen. Er lädt die Personen ein, die er für die Fähigsten hält, die Aufgabe umzusetzen.

London Oktober 1886

Le Cirque des Rêves
eröffnet.

Weiterlesen?