[Filmkritik] The Prom (Netflix) (OV) spoilerfrei

the-prom-poster

Emma (Jo Ellen Pellman) lebt in der Kleinstadt Edgewater in Indiana, wo der Abschlussball ihrer Schule kurz bevorsteht. Allerdings möchte sie den nicht traditionell mit einer männlichen Begleitung bestreiten, sondern mit ihrer Freundin. Toleranz gehört jedoch nicht zu den Werten von Edgewater, sodass der Elternbeirat mit seiner Vorsitzenden Mrs. Greene (Kerry Washington) als Speerspitze dafür sorgt, dass „The Prom“ abgesagt wird.

In New York City bestreiten die alten Showhasen Dee Dee Allen (Meryl Streep) und Barry Glickman (James Corden) die Premiere ihres neuen Musicals Eleanor! The Eleanor Roosevelt Story (keine historische Figur ohne Musicalverwurstung 😉 ). Über den ersten Auftritt werden sie nicht hinauskommen, da die Kritiken vernichtend sind und die Show eingestellt wird. Da auch Dee Dee und Barry ihr Fett wegbekommen und als Narzissten bezeichnet werden, müssen sie dringend etwas tun, um ihr Image aufzupolieren. Wie wäre es, sich völlig selbstlos (!) für einen guten Zweck einzusetzen? Zum Beispiel dafür zu sorgen, dass eine High-School-Absolventin mit ihrer Freundin zum Abschlussball gehen kann? Unterstützt werden sie dabei von Trent Oliver (Andrew Rannells), einen ehemaligen Sitcom-Schauspieler, der zwar Juilliard besucht hat, aber sein Geld als Barkeeper verdient, und Angie Dickinson (Nicole Kidman), die gerade ihren Job als Chorgirl im Musical Chicago geschmissen hat. Auf nach Edgewater!

Weiterlesen „[Filmkritik] The Prom (Netflix) (OV) spoilerfrei“

[Filmkritik] Florence Foster Jenkins

florencefosterjenkins

„Die Leute können vielleicht behaupten, dass ich nicht singen kann,

aber niemand kann behaupten, dass ich nicht gesungen hätte.“

Florence Foster Jenkins

Die reiche Erbin Florence Foster Jenkins und ihr Ehemann St. Clair Bayfield fördern die New Yorker Musikwelt. In ihrem Verdi-Club hält der ehemalige Schauspieler St. Clair Monologe, während seine Gattin sich als Walküre oder Muse inszeniert. Doch Florence, der Musik so viel bedeutet, möchte mehr. Sie möchte als Opernsängerin auftreten und die Menschen verzaubern. Allerdings lässt sie dabei außer acht, dass sie nicht singen kann und bereitet sich, unterstützt von St. Clair, dem schüchternen Pianisten McMoon und einem Gesangslehrer, auf ihren großen Auftritt vor. Der soll 1943 an keinem geringeren Ort als der ehrwürdigen Carnegie Hall und vor nicht weniger als dreitausend Zuschauern bzw. Zuhörern stattfinden. Weiterlesen?

[Blogparade] Best Heroines – Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV

Der Blogparade Best Heroines – Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV der Singenden Lehrerin schließe ich mich nur allzu gerne an. Und der Forderung nach mehr interessanten, starken und vielschichtigen Frauenfiguren ebenfalls. Es können nie genug von ihnen in den Fokus von Filme, Serien und Büchern gestellt werden. Immerhin muss es ein Gegengewicht zu den Anastasia Steeles und Bella Swans der Welt geben. Ich kenne zwar weder die Romane noch die Filme, in denen sie auftauchen, aber was darüber zu lesen und hören ist, spricht für sich bzw. gegen sie. Versinnbildlichen sie doch offensichtlich die Rückkehr zu einem antiquierten Frauenbild.

Allerdings mangelt es in der Filmwelt allgemein an kraftvollen, glaubwürdigen Persönlichkeiten. Auch männliche Figuren sind zahlreichen gängigen Klischees unterworfen. Mut und Stärke werden beispielsweise allzu häufig mit Angriffslust und Kampfkraft gleichgesetzt. Dennoch stellt Hollywood häufiger Männer ins Zentrum seiner Filme und Frauen werden lediglich als Erfüllungsgehilfinnen eingesetzt. Welche Gründe gibt es dafür? Darüber ließen sich ganze Abhandlungen schreiben und bestimmt folgt auch mal ein entsprechender Artikel auf diesem Blog. Auf Ma-Go Filmtipps gibt es schon einen sehr informativen und lesenswerten Disskussionsbeitrag.

Heute sind wir also wegen besagter Heldinnen hier. Mich interessiert übrigens sehr, wie viele männliche Teilnehmer bei dieser Blogparade mitmachen werden und welche Heldinnen sie mögen. Und wenn nur wenige teilnehmen würden, hieße das im Umkehrschluß, dass männliche Zuschauer kein Interesse an starken weiblichen Charakteren haben?

Hier nun keine Rangliste, aber meine Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV: Weiterlesen?