Vier Wellen haben die außerirdischen Invasoren ausgelöst. Krankheit, Zerstörung und Tod brachten sie den Menschen. Nun gibt es nur noch wenige von ihnen und sie misstrauen sich und das zu Recht.
Die Gruppe um Cassie und ihren Bruder Sam hat es geschafft, sich nach den Ereignissen im Militärstützpunkt in ein Hotel zu flüchten. Dort warten sie auf Evan Walker, der zwar offiziell einer der Anderen ist, aber Cassie zuliebe die Seiten gewechselt hat. Das glaubt außer ihr aber eigentlich keiner der Gruppe. Daher schickt Ben Ringer hinaus, um einen sichereren Zufluchtsort zu finden. Doch sowohl im Hotel als auch auf Ringers Weg geht einiges schief. Weiterlesen „[Rezension] Rick Yancey: Das unendliche Meer“
Schlagwort: Überlebenskampf
[Rezension] Andy Weir: Der Marsianer
[Rezension] Neal Shusterman: Vollendet
Connor, Risa und Zev leben in einem Amerika der Zukunft, in dem Abtreibung verboten ist. Stattdessen dürfen die Eltern ihre ungeratenen Töchter und Söhne im Alter zwischen Dreizehn und Achtzehn umwandeln lassen. „Umwandeln“ heißt allerdings nichts anderes als eine Körperspende. Sie werden „auseinandergenommen“ und ihre Organe etc. anderen Menschen transplantiert. Und dazu entschließen sich auch Connors Eltern. Doch statt sich einfach ins Ernte-Camp bringen zu lassen, flüchtet er. Dabei läuft nicht alles glatt und plötzlich befindet er sich in einer Notgemeinschaft mit Risa und Lev, zwei anderen „Wandlern“. Weiterlesen?
[Rezension] Leon Uris: Mila 18
einer Stadt
von Menschen, gefangen zwischen Mauern
ihres Hungers, ihres Leidens und ihres Mutes
ihres Kampfes
einer Minderheit gegen einen übermächtigen, zutiefst bösartigen Gegner
Die Geschichte des Warschauer Ghettos
Es ist keine Geschichte.
[Rezension] Daniel H. Wilson: Robocalypse
Die Menschheit hat einen Krieg geführt. Doch statt sich untereinander zu bekämpfen, musste sie ihre Kräfte bündeln und gegen einen scheinbar überlegenen Gegner antreten. Einen Gegner mit die Menschen bisher zusammengelebt haben; der Teil ihres Lebens war; der ihnen vieles abgenommen hat; der ihr ergebener Diener war.
Doch die Menschen begingen einen Fehler. Archos wurde erschaffen und dieser Computer wendete sich gegen sie. Er übernahm die Kontrolle über die Maschinen und statt zu dienen, begannen sie zu töten. Es schien fast hoffnungslos für die Menschen, doch schließlich nahmen sie den Kampf auf. Ein Kampf, der ein Krieg werden musste. Cormac Wallace hat an diesem Krieg teilgenommen und betätigt sich nach dessen Ende als Historiograph. Seinen Bericht findet der Leser in Robocalypse. Weiterlesen?
[Rezension] Anna Hope: Abgesang
Ausgang nimmt der Roman auf einem ehemaligen Schlachtfeld in Frankreich wo ein unbekannter britischer Soldat exhumiert wird. Er soll wenige Tage später in London ein Ehrenbegräbnis erhalten, stellvertretend für all die Männer, die ihr blutiges Ende im Krieg gefunden haben.
In London leben drei Frauen.