[Rezension] Robert Harris – Der zweite Schlaf: Der Roman hält, was der Titel verspricht

Der Zweite Schlaf.jpg

Der junge Geistliche Fairfax erhält von seinem Bischof die Aufgabe, sich in einem entlegenen Dorf um die Beisetzung des dortigen Pfarrers zu kümmern. Vor Ort kommen ihm Gerüchte zu Ohren und merkwürdige Vorkommnisse machen ihn hellhörig. War es etwa kein unglückseliger Unfall, der Pfarrer Lacy ereilte? Trachtete ihm jemand nach dem Leben? Existiert vielleicht sogar ein Zusammenhang mit den Artefakten einer untergegangenen Zivilisation, die der Pfarrer sammelte und auch am Unglückstag an einem düsteren Ort suchte? Überbleibsel aus Plastik und Elektroteilen, die genauso wie die Bücher in seinem Besitz von der Amtskirche als blasphemisch verurteilt werden? Weiterlesen?

[Rezension] Wie schön wäre ein Nickerchen

41UJXlaAHJL._SX318_BO1,204,203,200_

Ein neuer Morgen bricht heran. In Vancouver wirkt alles wie immer. Die Stadt erwacht langsam zum Leben. Aber es ist nicht wie sonst. Während üblicherweise ein paar Menschen unter Schlafstörungen leiden, haben in der letzten Nacht nur wenige schlafen können. Sehr wenige. Die Mehrheit hat kein Auge zugetan. Doch das Phänomen betrifft nicht nur Vancouver oder Kanada. Überall auf der Welt will sich der Schlaf nur noch in Ausnahmefällen einstellen. In der folgenden Nacht hoffen alle, dass sich das ändert, aber das tut es nicht. Und auch nicht in den kommenden Nächten, Wochen oder Monaten. Die Welt gerät aus den Fugen.
Schriftsteller Paul gehört zu denen, die schlafen können. Aber während er jede Nacht in denselben goldenen Traum versinkt, kann seine Freundin Tanya nicht mehr schlafen. Er beobachtet, wie sie sich zunehmend in einen Schatten ihrerselbst verwandelt. Er beobachtet, wie die ganze Welt dem Wahnsinn verfällt. Und was hat es mit dem Traum auf sich, den alle Schlafenden teilen? Weiterlesen?

[Rezension] Kai Meyer: Phantasmen

phantasmen

Überall auf der Welt erscheinen nach und nach die Geister von Toten. Sie leuchten, stehen einfach da und drehen sich im Lauf der Sonne um die eigene Achse.
Rain und ihre Schwester erwarten in der spanischen Wüste die Geister ihrer Eltern, die dort bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Sie wollen sich verabschieden, die Trauer abschließen. Ein junger Amerikaner ist ebenfalls da. Vermutlich hat auch er jemanden an Bord verloren. Als sich die Geister zeigen, legt sich plötzlich ein Grinsen auf ihr Gesicht. Ein tödliches.  Weiterlesen?

[Rezension] Eine Straße ins Nichts?

DieStraße

Ein Vater zieht mit seinem Sohn durch ein postapokalyptisches Nordamerika. Alles ist grau, unwirklich. Beständig schwebt Asche herab, bedeckt die Welt und alles was sie einst ausmachte. Lebensfeindlich ist das einzige Prädikat, das sie noch beschreiben kann. Die beiden Wanderer schlagen eine Schneise durch das Grau, streben zur Küste in der winzigen Hoffnung auf eine Hoffnung. Unterwegs darauf bedacht, ihre Menschlichkeit zu bewahren, zu verteidigen. Als kleinen Funken in ihren Herzen.

Cormac McCarthy hat seine Figuren in einer Welt ausgesetzt, die nichts mehr geben ober nehmen kann. Weiterlesen?

[Rezension] Chris Weitz: Young World – Die Clans von New York

BildGespenster

Eine heimtückische Krankheit hat die Weltbevölkerung dahingerafft. Die einzigen Menschen, die nicht von ihr betroffen sind, sind die Teenager. Und so blieben sie auf sich allein gestellt zurück.

In New York haben Clans die Stadt unter sich aufgeteilt. Sie kämpfen ums tägliche Überleben, bekriegen sich aber auch gegenseitig. Am Washington Square lebt Jefferson. Als sein älterer Bruder Wash mit achtzehn an der tückischen Krankheit stirbt, übernimmt Jeff widerstrebend die Führung des Clans. Kurz darauf informiert ihn eines der Mitglieder, dass es eine wissenschaftliche Abhandlung finden möchte, die Hinweise auf die Ursachen der Pandemie liefern könnte. Sie entscheiden, sich auf den Weg zur Universitätsbibliothek zu machen, um den Artikel zu finden. Ihnen schließen sich Donna und Peter an. Und gemeinsam starten sie zum gefährlichsten Trip ihres Lebens. Weiterlesen?

[Rezension] Emily St. John Mandel: Das Licht der letzten Tage

LichtTageRahmen

Der Untergang der Welt ist der Beginn einer neuen.

Jeevan eilt dem Schauspieler Arthur zu Hilfe, der auf der Bühne während des „King Lear“ zusammengebrochen ist. Er kommt zu spät. Arthur stirbt und im Rückblick hat Jeevan den Eindruck als markiere dieser Moment einen Wendepunkt. Nicht nur für ihn sondern für die Menschheit. Denn noch am selben Abend bricht eine Pandemie aus, die das Leben vollkommen aus den Angeln hebt. Millionen von Menschen sterben und die Überlebenden müssen sich in einer postapokalyptischen Welt zurechtfinden. Zu diesen Menschen gehören neben Jeevan, Arthurs Ex-Frauen Miranda, Elizabeth auch sein Freund Clark sowie Kirsten, die in „King Lear“ mitgewirkt hat.

Die Struktur von Das Licht der letzten Tage erinnert an ein Spinnennetz. Arthur befindet sich in seinem Zentrum. Die einzelnen Handlungsfäden nehmen dort ihren Ausgang, werden durch ihn beeinflusst und sind durch ihn verbunden. Jeder von ihnen verfolgt das Leben und die Gefühlswelt einer der Figuren. Die Pandemie liefert den Stoff aus dem die Fäden bestehen.

Es wird aus der Sicht der Figuren von ihrem Leben erzählt. Wie es vor der Pandemie gewesen ist, wie sie deren Ausbruch und den Zusammenbruch der Zivilisation erleben und von den Zuständen zwanzig Jahre später. Neben dieser globalen Umwälzung ist ihre jeweilige Beziehung zu Arthur die Schnittmenge, die alle Figuren eint. Genauso wie die Georgische Grippe hat auch er das Leben derer stark beeinflusst, die mit ihm in Kontakt kamen. Die geschickten Zeitsprünge, die Querverbindungen zwischen den Erzählsträngen und die spannenden, authentischen Charaktere verbinden sich langsam zu einem ebenso interessanten, vielteiligen Mosaik. Weiterlesen?

[Filmkritik] Interstellar

Nolan

Cooper, ein ehemaliger NASA-Pilot, lebt mit seinem Schwiegervater und den beiden Kindern Tom und Murph in den USA der nahen Zukunft. Regen ist selten geworden, stattdessen wüten fast täglich Sandstürme übers Land. Nahrung ist extrem knapp und Farmer werden dringend gebraucht. Das veränderte Klima führt dazu, dass bis auf Mais alle Nutzpflanzen verderben und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis auch der nicht mehr angebaut werden kann. Auch Coop schlägt sich mittlerweile als Farmer durch. Unter mysteriösen Umständen findet er jedoch irgendwann heraus, dass die NASA an einem streng geheimen Projekt forscht, das die globalen Probleme lösen soll. Ein Wurmloch bietet die Möglichkeit in einer anderen Galaxie nach einem geeigneten Planeten für eine Übersiedlung zu suchen. Coop wird vor die schwierige Entscheidung gestellt auf eine fast aussichtslose Reise zur Rettung der Menschheit zu gehen oder bei Tom und Murph zu bleiben. Weiterlesen?

[Rezension] Rick Yancey: Die fünfte Welle

Welle

Die 5. Welle – Buchtrailer

Eines Tages erscheint ein außerirdisches Mutterschiff am Himmel. Die Menschheit ist irritiert, neugierig, hilflos. Dann brechen Vernichtungswellen über sie herein. Zuerst kollabiert die Stromversorgung, Flugzeuge fallen wie tote Libellen vom Himmel, Autos versagen den Dienst, die Finsternis senkt sich über die Städte. Danach werden Tsunamis entfesselt, die ganze Landstriche vom Angesicht des Planeten spülen. Die dritte Welle bringt eine Seuche, welche Milliarden von Opfern verbluten lässt. Ihr folgen die Silencer, lautlose Jäger, die ihre menschliche Beute mit hundertprozentiger Trefferquote zur Strecke bringen.

Die sechzehnjährige Cassie und ihre Familie stehen wie der Rest der Menschheit der Entwicklung machtlos gegenüber. Nichts ist mehr wie es war. Nichts wird mehr sein wie es hätte sein können. Die dritte Welle nimmt der Familie die Mutter und Cassies Vater beschließt, mit Cassie und ihrem kleinen Bruder Sammy zu einem nahen Militärstützpunkt zu ziehen, in der Hoffnung dort einen sicheren Ort zu finden. Auf dem Weg wird der Vater von Soldaten getötet. Dieselben Soldaten trennen die Geschwister und Cassie muss sich allein zurechtfinden. Doch sie hat sich geschworen, Sam zu finden. Koste es was es wolle. Sie hat es ihm versprochen. Und so kämpft sie sich durch eine feindliche Welt, in der sie niemandem trauen kann. Weiterlesen?