Weihnacht 2022

Genau das wünsche ich Euch und hoffe, dass Ihr gesund durch die Feiertage und das neue Jahr geht.
Möge es ein für alle Menschen friedlicheres und glücklicheres Jahr als dieses werden!

Besonders möchte ich Rina grüßen, die eine wirklich tolle und treue Blogger-Kollegin ist! Auf Dich und Deine Kommentare ist Verlass 🙂 !

Genießt die Feiertage, unabhängig davon, ob Ihr arbeiten müsst oder nicht und bis bald!

Nikolaus-Special: Meine aktuellen Lieblingsweihnachtslieder

Erst einmal wünsche ich allen einen fröhlichen Nikolaustag! Mögen Eure Stiefel geputzt und bis zum Anschlag mit Köstlichkeiten gefüllt gewesen sein. Fällt eigentlich keinem auf, dass es irgendwie ein befremdliches Ritual ist, Süßigkeiten aus Schuhen zu essen? 😀 Naja, lassen wir das 😀 .

Zum Nikolaustag möchte ich Euch statt mit Dickmachern mit musikalischen Gaben überraschen.Religiös sind sie nicht, aber mich versetzen sie in Weihnachtsstimmung. Euch hoffentlich jetzt auch.

Von jeher liebe ich englischsprachige Weihnachtslieder. Einfach, weil ich sie als unterhaltsamer und mehr meinem Musikgeschmack entsprechend empfinde. Aufgrund der immer neuen Weihnachtslieder, die jedes Jahr auf den Markt „geworfen“ werden, erweitert und verändert sich die Liste meiner Lieblingslieder natürlich stetig. Ein paar meiner Favoriten, die ich dieses Jahr höre, möchte ich jetzt mit Euch teilen. Es ist übrigens reiner Zufall, dass sich darunter ausschließlich männliche Vertreter finden (muss man ja vielleicht heute dazu sagen 😀 ).

  1. Letztes Jahr schon hat Gary Barlow ein neues Weihnachtsalbum herausgebracht. Neben A Child’s Christmas in Wales hat es mir besonders sein Duett mit Sheridan Smith How Christmas Is Supposed To Be angetan. Zugegeben, das Video ist ziemlich cringe, wie ich finde, aber das Lied holt mich ab.

  2. Ronan Keatings Lied It’s Only Christmas ist zwar schon von 2009, aber ich habe es ebenfalls erst letztes Jahr entdeckt:

  3. Neben You Deserve It All ist Bring Me Love von John Legend bringt einfach gute Laune. Let’s swing!

  4. Ein Lied, das ich vor drei Jahren entdeckt habe, ist Christmas 1915 und leider ist es dieses Jahr besonders aktuell, abgesehen davon aber auf traurige Weise auch wunderschön:

  5. Last but not ist folgt einer meiner absoluten Alltime-Favourites:

 



 

 

 

Ungewollt privat

Vielleicht ist es Euch schon aufgefallen (was ich bezweifle 😉 ), aber ich habe meinen Blog (vorläufig?) auf „privat“ gestellt. Dank nettebucherkiste habe ich erfahren, dass Abmahnanwälte wegen Google Fonts gegen Blogger vorgehen. Ich habe keine Ahnung, ob ich solche verwende, wie ich es ändere etc. Muss mich also erstmal in die Materie einarbeiten. Die Gelegenheit werde ich dann gleich nutzen, überflüssigen Balast, sprich Beiträge, zu entrümpeln. Mal sehen, ob und wann ich wieder auf „Sendung“ sein werde… Da ich schon mal „Probleme“ mit „noblen“ Münchner-Abmahnanwälten hatte und keinerlei Bedarf, diese Erfahrung zu wiederholen, habe ich mich zu diesem Schritt entschieden.

Ich habe diesen Blog aus Spaß und ohne Gewinnabsichten begonnen und ich finde es eine Frechheit, dass es Geschäftsmodelle gibt, die darauf spezialisisert sind, enthusiastische Hobbyblogger zu schröpfen.

Aber denkt dran: Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage!

Bis dahin könnt Ihr mich bei Letterboxd finden: https://letterboxd.com/BetteBookshop/

[Filmkritik] Im Westen nichts Neues (Netflix)

Paul Bäumer hat sein Abitur frisch in der Tasche. Doch er hat es nicht 2022 gemacht, sondern 1917 und so statt der großen weiten Welt der erste Weltkrieg. Ebenso wie seine Klassenkameraden ist Paul jedoch voller Tatendrang, seinen Beitrag an der Front zu leisten. Sie wollen keine Feiglinge sein, sondern zu Helden werden. Er fälscht die Unterschrift seines Vaters und findet sich bald in einem Schützengraben in Frankreich wieder. Schneller als er sein Bajonett abdrücken kann, merkt er, dass dieser Ort keine Heldengeschichten hervorbringt.

Weiterlesen „[Filmkritik] Im Westen nichts Neues (Netflix)“

Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Hallo, Freundinnen und Freunde des gepflegten Fragebogens! Heute beschert uns Gina auf PassionofArts den Fragebogen eines/r anonymen Stifters/Stifterin. Vielen Dank nichtsdestotrotz an die unbekannte Person für ihre Mühe und abwechslungsreichen Ideen. Weiterlesen „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“

Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Auch heute habe ich mich wieder am Fragebogen auf PassionofArts versucht, der von @magnoliaborgia erdacht wurde. Da es mir ein wenig an der nötigen Motivation (passend zu einer der Fragen) fehlt, stellen die Fragebögen derzeit quasi meinen einzigen Bloginhalt dar. Derzeit hinterfrage ich mal wieder den Sinn dieses Blogs, umso schöner, dass du dennoch vorbeischaust.

Weiterlesen „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“

Self-Statements: The Importance Of Being Asked

Hallo zum neuen PassionofArts – Fragebogen von Gina! Trotz gestriger Gewitter hat es die Abkühlung nicht in den neuen Tag geschafft und so versuche ich mit kochendem Hirn sinnvolle Antworten zu finden. Aber überzeugt Euch selbst, ob es geklappt hat.

Weiterlesen „Self-Statements: The Importance Of Being Asked“