Die ultimative To-watch-Liste: Weihnachtsfilme

Anlässlich des heutigen Nikolaustags bringe ich Euch etwas, das Euch das Warten auf den Weihnachtsmann (Ho, ho, ho) verkürzen bzw. unterhaltsamer gestalten könnte. Die Vorweihnachtszeit birgt natürlich die Gefahr, Stress im Gepäck zu haben. Umso wichtiger ist es, gemütliche und besinnliche Inseln im Meer der Geschäftigkeit zu schaffen. Ich erreiche das einerseits durch das Backen vielerlei Plätzchen mit weihnachtlicher Musikuntermalung und Mitsingen aus voller Kehle. Andererseits gibt es eine Reihe von weihnachtlichen Filmen, die den festlichen Zeitplan ergänzen. Diese möchte ich Euch heute vorstellen. Es sind Empfehlungen für Filme, die meines Erachtens nach eine wunderbare Weihnachtsstimmung verbreiten. Ohne die Weihnachten für mich nur schwer denkbar wäre.

Auf die ersten zwei Filme meiner Aufzählung würde ich nur im äußersten Fall verzichten. Generell versuche ich aber jedes Jahr, die ersten sechs unbedingt zu sehen. Die übrigen Listenteilnehmer füge ich je nach Zeit und Lust hinzu.

Wenn Ihr Tipps für mich habt, welche Filme eine geeignete Ergänzung für meine To-watch-Liste wären, immer her damit :).

  1. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)

Dazu muss man ja wirklich nichts mehr sagen, oder? Kult in Reinkultur. Emanzipierte Hauptfigur, tolles Setting, wunderbare Musik. Weihnachten ohne Aschenbrödel wäre kein richtiges Weihnachten. Gerne auch mehr als ein Mal pro Saison.

  1. Fröhliche Weihnachten (1983)

Gleichermaßen nostalgische und witzige Romanverfilmung voller Lieblingszenen. In diesem Fall bevorzuge ich ganz klar die deutsche Synchronisation, was vor allem Harald Juhnke als engagierter Sprecher aus dem Off zu verdanken ist. Es ist mir übrigens ein Rätsel, warum dieser Film in Deutschland nicht, wie in den USA, zu den Weihnachtsfilmklassikern gehört. Für mich tut er das nämlich absolut!

  1. Tatsächlich… Liebe (2003)

Absoluter Wohlfühlfilm mit vielen großartigen Figuren und einer unbeschreiblich superben Besetzung. Ich kann mich noch gut erinnern, wie gutgelaunt ich nach der ersten Sichtung aus dem Kino gestiefelt bin. Und das wiederholt sich mit jeder neuerlichen Sichtung. Der Film hat so viele Lieblingszenen und eine davon ist die folgende.

  1. Muppets feiern Weihnachten (1987)

Nicht zu verwechseln mit Die Muppets Weihnachtsgeschichte (1992), die zwar ganz „nett“ ist, aber für mich nicht zum Pflichtprogramm gehört.
Die Muppets feiern Weihnachten in Oma Bärs eingeschneitem Häuschen und ich bin ebenfalls mit dabei. Jim Hensons Schöpfungen sind einfach Kult und begleiten mich seit dem Achtzigerjahre-Sommerferienprogramm im ZDF. Auf Youtube gibt es sogar das ganze Werk von 1987 zu bestaunen.

  1. Schöne Bescherung (1989)

Hier geht alles schief, was man sich nur vorstellen kann, aber Mr. Griswold alias Chevy Chase besteht trotzdem eisern auf ein „gemütliches Familienfest“. Trotz manchem Flachwitz transportiert der Plot doch sehr gut den ganz normalen Irrsinn eines Weihnachtsfests mit der Familie.

  1. Single Bells (1997)

Familie und Weihnachten sind die Wegbereiter für die „schönsten“ Katastrophen. Das kennen wir wohl alle und auch in diesem Film erkennt man sich und seine Lieben wider. Single Bells findet sich überraschenderweise sogar ebenfalls in ganzer Länge auf Youtube, läuft aber sicher dieses Jahr auch wieder irgendwo im Fernsehen.

  1. Buddy, der Weihnachtself (2003)

Eigentlich bin ich kein ausgesprochener Fan von Will Ferrell, aber als Buddy ist er einfach zum Niederknien. Komisch, anrührend, herzlich. Ein toller Film, nicht nur über Weihnachten, sondern auch das Anderssein.

  1. Ist das Leben nicht schön? (1946)

Dieser Klassiker aller Weihnachtsklassiker läuft meistens am sehr späten Heiligabend und wird wenn möglich von mir geschaut (falls ich noch fähig bin für so einen langen Film). Dann ist man zufrieden, satt und sitzt nebenbei vielleicht noch beim Gesellschaftsspiel beisammen. Und James Stewart ist als Schauspieler ohnehin immer ein Geschenk.

  1. Gremlins (1984)

Weihnachtsfilm ohne wirkliche Weihnachtsstimmung und trotzdem irgendwie stimmungsvoll. Lieblingsszenen sind, wenn die Gremlins im Kino Schneewittchen schauen und Gizmo im Spielzeugladen loslegt. Irgendwie gehören auch die kleinen Monster zum Fest der Feste.

Nachtrag: Mir sind sogar noch zwei richtig tolle Weihnachtskomödien eingefallen. Leider habe ich sie aber auch schon viel zu lange nicht mehr gesehen.

10. Der Mann, der zum Essen kam (1942)

Ein sehr berühmter und kritischer Lektor stürzt auf der vereisten Treppe einer Kleinstadtfamilie. Er bricht sich das Bein und ist laut Arzt nicht transportfähig, was dazu führt, dass er bei der Familie einzieht und deren Leben mit seiner schlechten Laune und Forderungen gehörig durcheinanderbringt. Und das alles auch noch zu Weihnachten.

http://www.youtube.com/watch?v=U8rMpemxZrU

11. Wir sind keine Engel

Drei Verbrechern gelingt die Flucht von der Teufelsinsel. Sie schlüpfen bei einem freundlichen Kaufmann und seiner Familie unter, die nicht ahnt, wem sie da Unterschlupf gewährt. Doch die Ausbrecher wollen ihnen gar nichts Böses, sondern helfen ihren Gastgebern ihrerseits. Vielleicht sind sie ja doch Engel?

Und nun viel Spaß beim Schauen!

Werbung

19 Kommentare zu „Die ultimative To-watch-Liste: Weihnachtsfilme

  1. Für mich gibt es auch jedes Jahr eine typische Liste von „Weihnachtsfilmen“ Es kommen auch immer wieder neue Filme hinzu:

    1. Die vier Miss Marple-Filme mit Margaret Rutherford. Sind Weihnachten ein Muss!
    2. „Das Apartment“ mit Jack Lemmon.
    3. „Die Feuerzangenbowle“ – Der Rühmann-Klassiker
    4. „Die Muppets Weihnachtsgeschichte“
    5. „Die Kaktusblüte“ mit Walter Matthau und Ingrid Bergmann
    6. „Der unsichtbare Dritte“ mit Cary Grant
    7. „Der Chor – Stimmen des Herzens“ mit Dustin Hoffman
    8. „Polarexpress“
    9. „Zeit des Erwachens“ mit Robert de Niro und Robin Williams – Berührt nicht nur zur Weihnachtszeit
    10.“Schiffsmeldungen“ – ein Liebesfilm mit Kevin Spacey, der sich wunderbar abhebt.

    Nicht aufgeführt ist die Kommissar Plattfuß-Reihe mit Bud Spencer und die James Bond-Filme. Sind Weihnachten natürlich auch immer ein Pflichtprogramm.

    Like

  2. drei haselnüsse für aschenbrödel, ach wie schön. ich liebe diesen film.
    und natürlich auch der kleine lord. ist das leben nicht schön ist mir inzwischen viel zu lang.
    ……………………………
    vielleicht schau ich mir dieses jahr mal wieder „die unvergessliche weihnachtsnacht“ (remember the night) von 1940 an: barbara stanwyck als kleinkriminelle, derer sich der staatsanwalt persönlich annimmt, damit diese die weihnachtstage nicht im öden gefängnis verbringen muss und diese mit zu seiner mutter mitnimmt, die auf einer farm lebt… das ist soo rührend und kitschig – das ist zucker pur für meine seele.
    ……………………………
    auch gut, wenn man action will, ist „stirb langsam“, aber nu den ersten teil der reihe.

    Gefällt 1 Person

  3. Ich gehe dieses Jahr mit Sohnemann in das Theaterstück „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ – mal sehen, ob es dem Film das Wasser reichen kann 😉 Ansonsten unbedingt „Schöne Bescherung“ und „Tatsächlich Liebe“ — Same procedure as every year. „Fröhliche Weihnachte“ kenne ich gar nicht, muss ich mal stöbern.

    Like

    1. Dass es das als Theaterstück gibt, ist ja witzig. Ich denke, man kann es schon gut umsetzen. „Fröhliche Weihnachten“ lief früher häufiger mal im TV, aber seit ein paar Jahren haben sie es nicht mehr im Programm. Sehr schade, weil es ein wundervoller und witziger Film ist. Zum Glück habe ich ihn noch auf DVD.

      Gefällt 1 Person

  4. Ich möchte hier noch eine -zu unrecht- stets ignorierte Filmperle einwerfen: The Ref – gute Geiseln sind selten mit Denis Leary und Kevin Spacey! Sehr lustig! Ein Einbrecher nimmt ein hoffnungslos verstrittenes Ehepaar als Geiseln und gibt sich zur Tarnung vor der restlichen Familie als Therapeut aus. Schaut euch das an!

    Gefällt 1 Person

  5. Tatsächlich Liebe ist eine äußerst gute Wahl! Auf den freue ich mich wie jedes Jahr. Und jedes Jahr wider denk ich mir, ich sollte nach Amerika reisen. XD

    Was ich hinzufügen würde, das wäre Der kleine Lord – wunderschöner Film! – und Das letzte Einhorn, auch wenn das kein typischer Weihnachtsfilm ist, gehört er für mich zu den Feiertagen. 🙂

    Gefällt 2 Personen

Möchtest du einen Kommentar verfassen?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..